Jump to ratings and reviews
Rate this book

Sauerbruch Hutton Archive 1

Rate this book
Dieses Kompendium bietet einen neuen Einblick in das Werk von sauerbruch Die Entwicklung ihres architektonischen Denkes lässt sich lückenlos nachverfolgen anhand von den Texten der Architekten, anhand der beachtlichen Anzahl nicht umgesetzter Entwürfe sowie anhand von realisierten oder im Bau befindlichen Projekten, wie z.B. der GSW Hauptverwaltung in Berlin, dem Umweltbundesamt in Dessau oder dem Museum für die Sammlung Brandhorst in München. Das Buch gibt einerseits einen weitreichenden Überblick, macht aber andererseits auch verständlich, wie jedes Projekt individuell aus dem baulichen und sozialen Kontext heraus entwickelt wurde, und die jeweiligen Formen aus funktionalen, technischen, räumlichen und skulpturalen Überlegungen entstehen. Das Buch lässt erkennen, wie sauerbruch hutton ihre Arbeit als einen Prozess kontinuierlicher Forschung verstehen. Dabei taucht der Schwerpunkt der Nachhaltigkeit im gesamten Buch immer wieder als wesentlicher Bestandteil ihres Interesses auf. Darüberhinaus haben die Architekten eine eigene Sprache entwickelt, die am räumlichen Einsatz von Farbe und Material sowie ihrer organischen Körperlichkeit wieder erkennbar ist.

344 pages, Hardcover

First published August 25, 2006

5 people want to read

About the author

Matthias Sauerbruch studied at the Hochschule der Künste Berlin and the Architectural Association School of Architecture in London. He worked at the Office for Metropolitan Architecture in London as project manager for six years and partner for four years.
In 1989 he founded Sauerbruch Hutton together with Louisa Hutton and has been directing the office since then. Matthias has taught from 1985-1990 at the AA as a unit master. He has held tenure professorships at the Technische Universität Berlin as well as the Academy of Fine Arts Stuttgart between 1995 and 2005. He was a visiting professor at the University of Virginia in Charlottesville (2006), the Harvard Graduate School of Design (2005-2009) as well as the Universität der Künste Berlin (2012-2014). Matthias is a founding member of the German Sustainable Building Council (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen), and member of the board of KW Institute for Contemporary Art Berlin. Furthermore he is an Honorary Fellow of the American Institute of Architects and RIAI ( Royal Institute of the Architects of Ireland). And he is a member of the Architecture Section of the Akademie der Künste Berlin.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
0 (0%)
4 stars
1 (50%)
3 stars
1 (50%)
2 stars
0 (0%)
1 star
0 (0%)
No one has reviewed this book yet.

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.