Jump to ratings and reviews
Rate this book

Ulldart - Die Dunkle Zeit #1

Schatten über Ulldart

Rate this book
Kurz vor seinem Tod prophezeit ein Mönch, dass die Dunkle Zeit den Kontinent Ulldart erneut mit Leid und Zerstörung überrollen werde. Der verwöhnte Prinz Lodrik wird unterdessen in die Provinz gesandt, um die Stelle des neuen Statthalters einzunehmen. Noch ahnt Lodrik nicht, dass er das Schicksal seiner Welt entscheiden wird – denn die Dunkle Zeit droht zurückzukehren, und er wird der Retter oder Zerstörer Ulldarts sein...

400 pages, Paperback

First published January 1, 2008

21 people are currently reading
572 people want to read

About the author

Markus Heitz

245 books1,213 followers
Markus Heitz is a German fantasy, horror and science fiction author, most famous for his five-book Dwarves saga.

Markus Heitz was born in Homburg in 1971. He studied history, literature, and the German language. He now lives in the town of Zweibrücken.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
446 (30%)
4 stars
594 (41%)
3 stars
309 (21%)
2 stars
77 (5%)
1 star
17 (1%)
Displaying 1 - 30 of 50 reviews
Profile Image for Aleshanee.
1,686 reviews121 followers
February 12, 2018
Das ist ein wirklich großartiger und unterhaltsamer Auftakt zu einer phänomenalen High Fantasy Reihe, der mir super viel Spaß gemacht hat und den ich kaum aus der Hand legen konnte!

Besonders genial fand ich den erstmal eher unsympathischen Protagonisten Lodrik. Er ist der Thronfolger des Königs von Tarpol, eines der Königreiche auf dem Kontinent Ulldart - und seinem Vater Dorn im Auge. Etwas aus der Art geschlagen ist der dickliche und nur am Essen interessierte Prinz ein verzogener, weinerlicher Jungspund, der im Laufe der Geschichte aber eine sehr radikale Veränderung durchlebt.

Die Handlung spielt hauptsächlich in Granburg - dorthin wird Lodrik inkognito geschickt, um endlich die Eigenschaften eines Herrschers zu lernen. Begleitet nur von seinem Erzieher und Vertrauten Stoiko sowie dem Leibwächter Waljakov. Das Leben des jungen Erben ist nicht nur wichtig, um irgendwann die Nachfolge des Königs anzutreten: eine Prophezeiung sagte voraus, dass sein Tod wieder die dunkle Zeit in Ulldart einläuten würde. Eine Zeit des Krieges und Blutvergießens, wie sie schon vor über 400 Jahren mithilfe des bösen Gottes Tzulans hinweggefegt war.

Während man den Fortschritt der Ausbildung von Lodrik in Granburg folgt, erfährt man einiges über das Land und die Leute, die Gepflogenheiten und Intrigen, die sich immer wieder um Macht und Geld drehen und an die Lebensweise vom Mittelalter erinnert.
Gleichzeitig begegnet der Freibeuter Torben Rudgass einem geheimnisvollen Reisenden, der auf seinem Schiff untergekommen ist, und dessen Auftrag noch weitreichende Kreise ziehen wird.

Von Anfang an kommt man wunderbar mit dieser neuen Welt zurecht - es gibt ein paar Eigennamen der Titel, mit denen ich recht schnell zurechtkam und auch die Schreibweise ist einfach, aber anschaulich und schwungvoll, ohne ausschweifend zu wirken. Alles baut gut aufeinander auf, bietet interessante Charaktere und spannende Momente, wobei einiges natürlich noch im Dunkeln bleibt.

Etwas Licht in die Zusammenhänge bringen die Auszüge aus dem ulldartischen Geschichtsallmanach, die immer am Anfang eines Kapitels stehen. Hier wird nach und nach aufgedeckt, wie der damalige Krieg um den Kontinent entstanden ist und wie sich einige Ereignisse bin in die heutige Zeit hin auswirken. Die Prophezeiung spielt dabei auch eine große Rolle und als Leser kann man sich noch nicht wirklich sicher sein, wie sie tatsächlich zu deuten ist.

Die Magie in der Geschichte spielt sich eher am Rande ab, denn besondere Fähigkeiten haben nur die wenigen "Cerêler", die sie nur zur Heilung einsetzen. Aber es gibt auch einige bizarre Kreaturen, böswillig und Überbleibsel aus den Armeen des teuflischen Gottes Tzulans, die zwar nur kleinere Auftritte haben, aber sicher noch eine größere Rolle spielen werden.

Es gab zwar keine großen Spannungsbögen, aber die hab ich auch nicht vermisst, da mich die Handlung an sich immer wieder weiter anspornt hat, weiterzulesen. Rundum gelungen mit ausgefallenen Charakteren, einer ausgewogenen Handlung und aufgeweckten Ideen - perfekte Unterhaltung!
Ich freu mich sehr, dass ich hier noch einige Bände vor mir habe :)

Für alle Fans von High Fantasy, bei der nicht Magie im Vordergrund stehen muss.

© Aleshanee
Weltenwanderer

Ulldart - Die dunkle Zeit

1 - Schatten über Ulldart
2 - Der Orden der Schwerter
3 - Das Zeichen des dunklen Gottes
4 - Unter den Augen Tzulans
5 - Die Magie des Herrschers
6 - Die Quellen des Bösen

Ulldart - Zeit des Neuen

1 - Trügerischer Friede
2 - Brennende Kontinente
3 - Fatales Vermächtnis
Profile Image for Meli Montes.
396 reviews6 followers
June 6, 2020
3.5🌟
Dieses Buch war nicht schlecht 🤷‍♀️ es hatte definitiv Potenzial aber die Wandlung und Entwicklung der Geschichte und auch der Charaktere ging mir dann gegen Ende doch etwas zu schnell 🙈
Profile Image for Ms. Smartarse.
694 reviews355 followers
October 3, 2015
Our story begins on the continent of Ulldart, with a mysterious prophecy announcing the return of darker times, should the crown prince (tadc) of the Kingdom of Tarpol die.

Like any responsible parent, the king (kabcar) immediately strengthens his son's security. Unfortunately for him, it appears that prince Lodrik is far more likely to find his demise at his own hands. Fat, clumsy, arrogant, and far more interested in cookies than fencing lessons, the tadc is the laughing stock of the entire court.

The kindgom of Tarpol

Fed up with his son's repeated failures, the Kabcar orders Lodrik to the remote county of Granburg, where he is to become the new governor. Should he succeed, he is welcome to his rightful place as the future ruler; failure will lead to his demise.

"Armed" with a fake name, his long-time adviser Stoiko, and a few soldiers led by the mysterious bodyguard Waljakov, the 15-year-old tadc will have quite the rude awakening in his new surroundings.

Though I'm not a particular fan of the medieval fantasy genre, Shadows over Ulldart has managed to grab my interest from the first scene: a particularly graphic description of a monk's torturous death.

Medieval monk praying

The following chapters, describing Lodrik's hilarious daily life at the court, have definitely endeared the book to me.


A cheerful murmur went through the room, which only got louder as the tadc, supported by his adviser Stoiko, limped to his father.
"Riding lessons?" asked Grengor seemingly amused, his son nodded wincing silently.
"You should have seen him as he jumped riding the half-wild black horse, your majesty." Stoiko bowed, trying once more to save the situation. "We have all discouraged him, but the tadc was so brave, and managed to ride it without help. The beast had struggled and dropped him five times, but ultimately the tadc has managed to tame him."

"It looks like you're remaining here, while I'll have to freeze. Not a particularly pleasant death, I'm told." Stoiko's teeth chattered and his entire body shook.
"What are you doing? It's not even cold in here."
"I'm practicing, my lord. I'm practicing."


Since I am used to heroes who start out weak but with a heart of gold, Lodrik's completely unpleasant personality made for an interesting change. Coupled with plenty of gory descriptions of several murders throughout the book, the prince's character development is that much more dramatic.

Medieval monster

I was fully intending to rate it 5/5 stars, but due to two particularly intense scenes, whose buildup was completely destroyed by simplistic resolutions, I decided against it.

Score: 4.3/5

All in all, an excellent beginning for the series, and I'm definitely looking forward to its many sequels (8 to be specific).
Profile Image for Sonja.
545 reviews34 followers
June 14, 2018
Obwohl ich begeisterte Wahlsaarländerin bin, muss ich zu meiner eigenen Schande gestehen, dass ich in all den Jahren, die ich hier lebe, noch kein einziges Buch von Markus Heitz, einem gebürtigen Homburger, gelesen hatte.

Umso passender war es dann, dass ich fast alle Bände aus der Ulldart-Reihe auf einem Flohmarkt in seinem Geburtsort fand – nun gab es keine Ausrede mehr.

Der Einstieg in diese Geschichte gelingt erstaunlich leicht und flüssig. Auch wenn zunächst die wichtigsten Figuren vorgestellt werden und es noch wenig Handlung gibt, wird das Interesse über die Darstellung der Personen schnell geweckt.
Es sind schillernde und facettenreiche Charaktere, die Heitz hier vorstellt und zu denen man schnell eine Beziehung aufbauen kann.

Der Spannungsbogen ist ein wenig flach, was aber daran liegen mag, dass es der erste Band in der Reihe ist und diese sich über weitere fünf Bücher hinwegstreckt.
Etwas schade fand ich allerdings, dass in den actionreichen Szenen, auf die man schließlich am Ende trifft, das Geschehen mehr berichtet als gezeigt wird. Der Leser befindet sich in einer Vogelperspektive über allem, was zwar insgesamt zum Rest des Schreibstils passt, was aber dazu führt, dass man zu viel Distanz zur Handlung hat.

Aber zugegebenermaßen ist dies ein Roman aus dem Jahr 2002, also ein Buch aus den frühen Zeiten des Autors. Ich nehme an, der Erzählstil wird sich im Laufe der nächsten Bücher ein wenig entwickeln.

Ein solider Einstieg in eine interessante Fantasygeschichte.
Profile Image for Madlen Koch.
34 reviews6 followers
June 25, 2016
Spannender Auftakt rund um Ulldart und die Völker dieses Kontinents. :)
Gelungene Charaktere die sich weiterentwickeln und ihr Können unter Beweis stellen. Klasse Humor. Realistische Action. Flüssiger Schreibstil. :)
Wie immer ein toller Heitz ♡
Profile Image for Daydreamer.
231 reviews9 followers
February 13, 2020
Inhalt:
Lodrik, der verwöhnte Kronprinz von Ulldart, wird von seinem Vater zum Gouverneur gemacht, um ihn auf seine zukünftigen Pflichten vorzubereiten.

Meine Meinung:
Ich mochte die Geschichte. Viele Wendungen waren jetzt nicht allzu überraschend, aber es blieb immer spannend und einfach zu verfolgen. Jedoch sollte ich wohl erwähnen, dass ich nur die gekürzte Hörbuchversion gelesen habe, sodass es sein könnte, dass ich den einen oder anderen kleinen Plot nicht mitbekommen habe.

Die Charaktere machen teilweise eine nette Wandlung durch und irgendwie mochte ich fast alle der Personen, die eine größere Rolle gespielt haben. Auch die Interaktion gefiel mir meistens gut. Mancha Szene hätten aber doch nicht sein müssen.

Die neue Welt finde ich sehr interessant, gerade auch die Götter und ihre Priester und wie sie das Geschehen manchmal leiten. Die Politik mit all ihren Tücken wird sehr ansehnlich gezeigt, ich habe es wirklich genossen darüber zu lesen. Ich hätte aber gerne noch mehr über den Palast und das alltägliche Leben gehört. Vielleicht steht das sogar im Buch und hat es nur nicht in die gekürzte Version geschafft, wer weiß.

Ich habe beim Zuhören richtig mitgefiebert und wirklich um die Charaktere gebangt. Manche Szenen waren dann doch ein wenig komisch, um nicht zu sagen, fast schon abstoßend. Manche Beschreibungen hätten auch ausführlicher sein dürfen, auch wenn die Atmosphäre so bereits gut rübergebracht werden konnte.

Den Erzähler des Hörbuches fand ich sehr gut und auch die Effekte, die verwendet wurden, fand ich sehr gelungen.

Insgesamt fand ich das Buch sehr entspannend und angenehm zu verfolgen und verleihe ihm so 4 Sterne.
Profile Image for Belinda.
1,331 reviews225 followers
June 9, 2018
5 sterren - Nederlandse paperback - I have dyslexia -
Dit zijn aantekeningen die ik in een oude agenda vond. Het zijn dus losse opmerkingen en niet echt een review.
Mooie nieuwe serie die mij echt aan de Belgarion serie deed denken.
David Eddings is en blijft mijn lieveling fantasy schrijver. Mijn liefde voor fantasy begon bij hem maar Markus Heitz komt daar toch wel bij in de buurt.
De donkere tijd komt er aan. Is Lodrik de veroorzaker van de Donkere tijd of de redder in bange dagen.
Grote letters en korte zinnen maakte dat ik dit boek graag heb gelezen. 🦋🦋🦋🌸🌸🌸
Profile Image for Jolien.
22 reviews1 follower
June 11, 2022
Actually a 2,5 stars for me. It was a little hard to really get into the book because it took me a while to really get the scenery because of the made-up world and words. other than that I thought it was a really slow read and nothing really happened? Sure there are some fights here and there and sometimes there is a little spark of something mysterious but it wasn't enough for me. I liked the writing and the 'plot twist' at the end but I'm still hesitating if I should read the next part of the series.
Profile Image for Bloodmoon98.
17 reviews
January 4, 2018
la trama è piuttosto interessante, non è scontata e presenta molti colpi di scena. all'inizio di quasi ogni capitolo è presente il riassunto degli avvenimenti accaduti nei secoli precedenti, che, mano a mano, mostrano la storia che precede gli eventi del libro. anche i personaggi e l'ambientazione sono descritti molto bene. libro consigliato a tutti gli amanti del fantasy
Profile Image for Meggies.
928 reviews12 followers
June 6, 2018
Lodrik, Sohn des Kabcar und als Tadc sein rechtmäßiger Nachfolger, hat sein Augenmerk eher auf Essen gerichtet, denn auf das Lernen, wie er als nächster Kabcar das Land regiert. Da dies in den Augen seines Vaters ein Frevel ist, schickt er ihn in die Verbannung in die Provinzhauptstadt Granburg, damit Lodrik dort als Gouverneur lernt, wie man herrscht, ohne sich lächerlich zu machen. Seine einzigen Begleiter sind Stoika, ein Vertrauter und Lehrer sowie der Leibwächter Waljakov. Lodrik merkt bald, dass mit diesen beiden nicht zu spaßen ist und als er auch noch auf die schöne Norina trifft, wandelt sich sein Leben um 180 Grad.
Gleichzeitig wird in einem Kloster weit entfernt ein Mönch von einer Vision heimgesucht. Seine Worte "Tadc... Gefahr... jemand töten... die Dunkle Zeit kehrt zurück" wird so ausgelegt, dass der Nachfolger des Kabcar getötet werden muss, da dem Königreich ansonsten Unheil droht. Matuc, der die Vision miterlebt hat, macht sich auf den Weg, das Schicksal des Tadc zu erfüllen.

Nach vielen Einzelbänden des Autors wollte ich mich mal wieder eine Reihe von ihm widmen und meine Wahl fiel dabei auf die Ulldart-Reihe "Die dunkle Zeit". Ihren Anfang nimmt diese mit "Schatten über Ulldart" und umfasst nun mittlerweile 9 Bände.
Da mit der Schreibstil des Autors sehr gut gefällt und hier auch teilweise sein Humor einfließt, hatte ich keinerlei Mühe, in die Geschichte einzutauchen und fand mich sogleich in Tarpol wieder, ein Königreich des Kontinents Ulldart. Dort lebt der "Tadc", der Sohn des regierenden Kabcars. Lodrik ist 15 und hat nicht nur die Bürde als Thronfolger zu tragen. Auch seine Lebensweise macht ihn nicht gerade beliebt. Dicklich, verweichlicht und vorlaut - alles Attribute, die seinem Vater schwer zu schaffen machen. Um dies zu ändern, schickt er ihn fort, zusammen mit Stoiko, dem engsten Vertrauten des Tadc und dem Leibwächter Waljakov, einem Hühnen von einem Mann, der schon mit seiner mechanischen Hand einen gewissen Respekt ausstrahlt.
Unerkannt soll der Tadc nun in der Provinzhauptstadt Granburg als Gouverneur regieren und dort lernen, ein Kabcar zu werden.

So weit so gut, gäbe es nicht zeitgleich die Prophezeiung: "Tadc... Gefahr... jemand töten... die Dunkle Zeit kehrt zurück." Eine Prophezeiung, die zweierlei ausgelegt werden kann. Matuc und der Dunkle Rat kommen auch zu dem Ergebnis, dass der Tadc getötet werden muss, damit die Prophezeiung ausgeführt wird und so macht sich Matuc auf den Weg, dies zu erledigen. Unterwegs trifft er auf eine Gruppe, die ihm helfen will

Doch was ist, wenn die Prophezeiung falsch interpretiert wurde?

Diese Frage gilt es nun zu klären und so begleiten wir auf der einen Seite Lodrik auf seinem Weg zur Ausbildung zum Kabcar und auf der anderen Seite Matuc, der die Prophezeiung erfüllen möchte.

Denkt man zu Anfang noch, es drehe sich alles um Lodrik, kommen nach und nach Matuc und seine Begleiter in den Vordergrund. So ergibt sich eine Geschichte, die in zwei Stränge aufgeteilt ist und je mehr man liest, umso spannender wird es. Was wird wohl passieren, wenn die beiden Stränge aufeinandertreffen? Dies herauszufinden, hat mir unheimlich Spaß gemacht. So konnte ich das Buch nur selten aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es denn nun weitergeht.

Dabei ist es aber keineswegs so, dass die Protagonisten dabei auf der Strecke bleiben. Im Gegenteil, jeder bekommt so viel Raum, wie für ihn nötig ist. Alle lernt man genau kennen, kann die Beweggründe oder Handlungstaten nachvollziehen und auch bei denen Sympathie entdecken, bei denen man eigentlich dachte, dass dies nicht möglich sei.

So ergeben sich auch interessante Kombinationen von Charaktere. Insbesondere an dem Berater des Tadc, Stoika und dem Leibwächter Waljakov fand ich großen Gefallen. Diese beiden ergänzen sich perfekt und werden im Laufe der Geschichte auch enge Freunde. Beide halten mit ihren Meinungen nicht hinterm Berg und fahren dem zukünftigen Kabcar auch mal über den Mund. Daraus entsteht aber auch eine tiefe Freundschaft zwischen Lodrik, Stoika und Waljakov. Die drei können sich aufeinander verlassen.

Obwohl es sich hier um eine Fantasy-Geschichte handelt, kommt diese ohne die bekannten Figuren wie Trolle, Orks oder Zwerge aus. Trotzdem merkt man deutlich, dass man sich auf einem fiktiven Kontinent befindet, der mit fantastischen Dingen aufwartet. Interessant war dabei, wie die Entwicklung mancher Figuren vonstatten ging. Am meisten verändert sich wohl Lodrik, doch auch bei allen anderen fand ich dies spannend zu lesen.

Auch die erfundene Götterwelt führt sich packend in die Geschichte ein. Dabei ist es so dass, als Einleitung zu jedem Kapitel jeweils ein Auszug aus der Entstehung Ulldarts angeführt ist, so dass sich hier quasi eine Geschichte in der Geschichte verbirgt. Doch diese kurzen Szenen ergeben zum Ende hin ein Bild, dass nötig ist, um alles besser zu verstehen.
Die Geschichte ist komplex, da viele Charaktere auftauchen. Aber trotzdem ist es einfach, diesen zu folgen, da durch den detaillierten Schreibstil keine Fragen offen bleiben.

Das Ende ist so, wie es für einen ersten Teil sein soll: spannend und mit sehr vielen offenen Türen. So muss man zum zweiten Band greifen, weil man dringend wissen will, wie es weitergeht.

Fazit:
Ein komplexer neuer Kontinent mit interessanten politischen Entwicklungen. Nichts ist so, wie es scheint.
Profile Image for Anne.
732 reviews
January 26, 2019
Am Anfang eher zäh und es zieht sich eher belanglos in die Länge. Erst im letzten Drittel wurde es richtig interessant und spannend. Mal sehen wie sich der zweite Band entwickelt, bei dem Ende bekommt er auf jeden Fall eine Chance.
Profile Image for Klára.
544 reviews
February 26, 2020
Jsem příjemně překvapená. Zatímco u Trpaslíků mi pomalý rozjezd vadil, pasáže bez akce mě nudily, tak zde jsem nadšená. Líbí se mi široké spektrum postav, charaktery, dynamika knížky. Nemůžu se dočkat, co bude dál.
Profile Image for Tomáš Sekerka.
217 reviews10 followers
October 6, 2015
Čte se to skoro samo, uvidíme, co se z toho vyvine. Zatím mě však tento autor nezklamal.
1 review
January 14, 2018
Gute, aber nicht besonders originelle oder literarisch wertvolle Fantasy-Story.
72 reviews1 follower
April 24, 2025
(Ich bin Deutschlerner.)

Die Hauptidee des Romans, dass der Protagonist womöglich irgendwann zum Bösewicht wird, fand ich interessant. Das Schreiben selbst fand ich ein bisschen langsam, doch gut.

Ich wünschte mir, es hätte mehr Magie gegeben. Die Geschichte könnte fast in unserer Welt passen; ich ziehe es vor, eine echte Fantasy-Welt zu erkunden, und meiner Meinung nach gehört Magie dazu.

Die Hintergrundgeschichte am Anfang jedes Kapitels zu erzählen fand ich gut, aber als das nächste Stückchen etwas gespoilert hätte, würde es zu früh erscheinen, beschloss der Autor einfach keinen Kapitelwechseln mehr zu machen, bis er das nächste Stückchen erzählen koönnte. Das führte zum irren Ergebnis, dass das zehnte Kapitel zufälligerweise 100 Seiten lang ist, obwohl es mehrere mögliche Haltepunkte gab und die anderen Kapitel alle ungefähr 15-30 Seiten lang sind. Hätte er nicht einfach zusätzliche Stückchen der Hintergrundgeschichte schreiben können, die nichts gespoilert hätte?

Ich fand, dass der Protagonist mehrmals blöde Entscheidungen traf, deren Folgen er nur dank Plot Armor überlebte.

Aber trotz alledem hat mir das Buch gefallen? Vielleicht, weil der Protagonist politische Reformen durchführte; ich finde die Politik immer faszinierend.
This entire review has been hidden because of spoilers.
67 reviews
March 26, 2024
Although ultimately not bad, this book is not quite my style. The biggest gripe I have is the incredibly high pace. Not just the transformation from our pathetic main character into a somewhat likeable character although that is the main one I have gripes with, but also with relationships and the plot.

This high pace makes the book feel a little too YA to me, where the character development just happens with either time skips or at the snap of a finger, simply to move the plot along.

Having said this, there are strong parts. There are hints at being an interesting world. The part of the captain was written rather strong, and in my opinion the most interesting part, which made the sudden lack of this story feel disappointing. But it was fun to read
This entire review has been hidden because of spoilers.
2,988 reviews17 followers
December 28, 2021
Der Anfang war interessant. Als die Prophezeiung ausgesprochen worden ist, war ich faszinierend und auch irgendwie geschockt über den ein oder anderen Satz der Charaktere. Dann aber war es vorbei. Ich konnte nicht in die Geschichte eintauchen. Den Prinzen hätte ich am liebsten mit seinen Keksen erschlagen. Offen und ehrlich gesagt habe ich auch nicht viele Seiten gelesen. Immer wieder habe ich es versucht weiter zu lesen. Doch die Geschichte hat mich nicht wirklich an sich gefesselt. Das Verhalten der Charaktere hat mich auch nicht wirklich so für sich eingenommen. Ich kann es einfach schwer beschreiben und deshalb habe ich es nach wenigen Seiten abgebrochen.
Profile Image for Knizna Tulacka.
58 reviews1 follower
March 29, 2024
Kniha je skôr predstavením do série, ktorá vyzerá, že sa bude uberať úplne iným smerom, než sa to po prvých stranách mohlo zdať. Páčilo sa mi, že tu nie je príliš veľa opisov, ako to u fantasy kníh býva zvykom. Je to krátke, rýchle a číta sa to dobre a nevedela som sa odtrhnúť od deja (prečítané za jeden deň). Miestami klišé, ktoré však nevadí. Je to moja prvá kniha od Heitza, takže autorov štýl príliš nepoznám, ale to čo som čítala sa mi páčilo. Sváreč písal, že mu to pripomína Tolkiena, mne však po prečítaní prvého dielu napadla iné séria, a to Malaz. Neviem, čím keďže štýl rozprávania je úplne iný, niečím mi to však Malaz pripomína. A ten zbožňujem, takže sa teším na ďalšie diely.
1 review
March 15, 2023
Ich habe dieses Buch im zarten Alter von 14 Jahren für 8,95€ allein aufgrund des Covers gekauft.
Was soll ich sagen? Man muss auch mal Glück haben.
Es ist bis heute eines meiner Lieblingsbücher und ich verschlinge seitdem so ziemlich alles, was Markus Heitz schreibt!
Unabhängig davon ist dieses Buch bzw. die ganze Ulldart-Reihe einfach nur großartig. Für mich gehört es zu der Art von Büchern, bei denen man einfach in der Welt versinkt, bestimmte Charaktere abgöttisch liebt und andere abgrundtief hasst.
39 reviews1 follower
August 18, 2024
Schatten über Ulldart wird in mehreren Handlungssträngen erzählt und hat mich manchmal ein bisschen an den "Witcher" erzählt wenn es zu Kämpfen mit scheußlichen Monstern kommt. Erzählt wird die Entwicklung des Herrschersohns aus Tarpol, Lodrik, der eine beeindruckende Entwicklung nimmt und dummerweise am Ende einen bösen Fehler macht. Mehr wird nicht verraten. Insgesamt ein spannendes Fantasywerk - bin auf die Fortsetzungen gespannt.
Profile Image for Ilmaji.
134 reviews1 follower
May 13, 2019
Per essere la prima parte di una saga, parte bene. A me è piaciuto abbastanza. La storia si sviluppa bene e c'è un bel percorso del protagonista, così come dei comprimari. Forse alcune cose saranno spiegate meglio nei successivi testi, perchè sono sembrate un po' affrettate o abbandonate, ma si vedrà più avanti, comunque promosso.
Profile Image for Thomas Streithofer.
1 review
December 9, 2023
Super Auftakt einer grandiosen Geschichte!
Das Buch ist meiner Meinung sehr Spannend und man kipptschnell rein in die Geschichte. Anfangs kurz etwas unübersichltich mit den vielen Charakteren- dass bekommt man aber schnell hin.
Es hat sehr viel Spass gemacht weiter zu lesen, was und wie es um den kleinen Prinzen Lodrik weitergeht!
Profile Image for Ceyla Min.
42 reviews1 follower
December 20, 2022
Ich "liebte" die Entwicklung die Lodrik hin lag im laufe der Zeit. Von einem verfressenen Jungen Mann der nicht viel vom Amt des Königs wissen wollte, zu einem selbstbewussteren Selbst der sich langsam einfand.
Mein Geschmack hat es vollkommen getroffen daher 5 Sterne!
Profile Image for Bert.
24 reviews
July 24, 2017
It was just a mediocre book, nothing special. But still ... I am reading on in this series.
Profile Image for Brandy.
36 reviews
May 30, 2019
Er zaten teveel lastige namen voor mij in het boek om het verhaal goed te kunnen volgen.
Daarnaast duurt het erg lang voordat het verhaal op gang komt. Ik heb boek 1 niet uitgelezen.
Profile Image for Jörg.
541 reviews3 followers
August 30, 2020
Sehr spannend und auch gut geschrieben, ich bin begeistert und freue mich schon auf den nächsten Teil, ein sehr gutes Buch
Displaying 1 - 30 of 50 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.