Jump to ratings and reviews
Rate this book

Rare Ian WATSON / Oracle Signed 1st Edition 1997 [Hardcover] WATSON, Ian

Rate this book
This rare and vintage book is a perfect addition to any bibliophile's collection

Hardcover

First published January 1, 1997

38 people want to read

About the author

Ian Watson

299 books118 followers
Librarian Note: There is more than one author by this name in the Goodreads database.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
5 (13%)
4 stars
7 (18%)
3 stars
18 (48%)
2 stars
4 (10%)
1 star
3 (8%)
Displaying 1 - 4 of 4 reviews
Profile Image for Emma.
707 reviews28 followers
December 30, 2022
"Orakel" ist bereits 1999 erschienen und das merkt man dem Buch auch an.

Die - für mich sehr spannende Grundidee: Marcus ist ein in Britannien stationierter römischer Legionär und gerade unterwegs, gegen Boudicca vorzugehen. Stattdessen stolpert er in der Gegenwart (also der vor der Jahrtausendwende) auf eine Landstraße vor das Auto von Tom Ryan, einem nordirischen, in England lebendem Übersetzer. Tom versteckt Marcus gemeinsam mit seiner Schwester Mary, die in der Jugendzeit mal Verbindungen zu IRA-Leuten hatte. Ihre Eltern sind damals bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen und vielleicht hatte ja der Geheimdienst damit zu tun ... so weit, so gut.

Was daraus wird, ist leider ebenso abstrus wie langweilig. Vielleicht sind "Agententhriller" aber auch einfach nicht mein Genre. Man muss höllisch aufpassen, um hier die Nebenfiguren auseinander zu halten und zu wissen, wer da jetzt gerade wen ausspioniert, warum der jetzt wieder paranoid wird, was der MI5 und der MI6 damit zu tun haben und wer wo wie was wann doppeltspioniert... was die Ryans und der Römer eigentlich damit zu tun haben?
Marcus ist wegen eines geheimen Regierungsprojekts namens "Orakel" in der Neuzeit gelandet. Da gibt es ein Genie, das jetzt versucht herauszufinden, woher die Energie stammte und wieso Marcus eine einmalige Sache war und sie jetzt fast nichts mehr sehen.
Dann gibt es noch einen Journalisten, der durch irgendeine hanebücherne Eingebung das Haus der Ryans verwanzt, weil er nämlich glaubt, dass Marcus ein echter Römer ist. Und dabei stattdessen hört, wie Mary ihrem Bruder gesteht, dass ihr alter IRA-Freund mit ihr gesprochen hat.
Die Presse stürzt sich also auf die Ryans und ihren Römer, der sagt einmal "Orakel" (was ja auch das naheliegendste Wort für einen antiken Römer ist und daher super dämlich als Name dieses Zeitreiseprojekts), so dass auch MI5 und MI6 misstrauisch werden, und der IRA-Typ, der in Belgien unterwegs ist, weil er plant die Königin zu töten, wird natürlich auch hellhörig und alle Welt jagt jetzt die Ryans und Marcus.

Irgendwann habe ich aufgehört, die Hintergründe entwirren zu wollen, einfach hingenommen, wenn irgendwer ermordet oder zum Schweigen gebracht wurde, und über das absolut reaktionäre Frauenbild muss man sich sowieso keine Gedanken mehr machen. UFF.

Noch mal werde ich mir das nicht geben und in Zukunft auch wieder sehr vorsichtig auswählen, welche Bücher aus dem Jahrzehnt ich überhaupt anpacke. Die Grundidee gab so viel her, aber die von Watson gewählte Richtung war absolut nicht meins. Keine Leseempfehlung.
291 reviews3 followers
August 20, 2023
A Roman centurion, Marcus, is transported through time from AD60 to the late twentieth century. He meets Tom Ryan, who with his sister Mary, try to look after him and protect him from the unknown.

Many years before, Mary had known Seamus Kelly who was a neighbour in their Irish homeland. Seamus has recently been released from prison for various IRA terrorist activities. He pays Mary a surprise visit to pass on some information surrounding the death of her parents on a plane that exploded some years prior.

British Intelligence catches wind of the arrival of Marcus and keeps its eye on events in order to maintain secrecy for its Oracle project. This is a top-secret experiment involving time-travel. When they catch wind of the Ryan's 'connections' with the IRA they begin to see more than a little trouble in store.

More a study of the behaviour of terrorists and those that pursue them than a science fiction story. Each side is as evil as the other, both being able to justify to themselves any crime they commit. While I found the read enjoyable (and I tried hard to like it more since I am a fan of the author), this is not quite what I want when I sit down to read sf.
Profile Image for Lizzy.
939 reviews3 followers
May 29, 2022
I gave it a good go- Read to page 86 and realized I couldn't care less about what happens. I found the characters flat and drab. Really wasn't interested in 'the troubles' side of it either. I think it tries to cover too many different plots.
I did like the cover.
Profile Image for Nicholas Whyte.
5,272 reviews202 followers
December 11, 2016
http://nwhyte.livejournal.com/2711493.html

Another for my (very short) list of sff set in Belgium, this is a story of a Roman soldier yanked forward from the Boudicca uprising to the present day (1997), where he falls in with a Northern Irish brother and sister living in Milton Keynes and reminisces about his involvement with the Crucifixion; they flee to Brussels, and the story ends in an apocalyptic battle between the SAS and the IRA around the Atomium. Dedicated to Graham and Agnes Andrews, who are fellow Norn Iron expats working in Brussels. I twitched a bit at some errors of Irish and Belgian detail, but basically I enjoyed the execution of the story, especially the Roman's culture shock and the attention to local atmosphere once we get to Brussels; a little disappointed by the ending which wasn't as tidy as the plot deserved.
Displaying 1 - 4 of 4 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.