No girl ever forgets her first love...No one knows that better than Emely Winter. It’s been seven years since she last saw the man with the turquoise eyes, Elyas Schwarz—the embodiment of everything mothers warn their daughters about. Good-looking, charming, and with a hint of arrogance, Elyas is back in Emely’s life and driving her crazy. She hates him from the bottom of her heart, but, even so, she can’t deny her growing attraction. Thinking it’s high time to put on the brakes, Emely turns her attention to Luca, the intriguing new man she’s only ever met online. With two men pulling her in different directions, Emely must decide which of them is showing her his true self. After all the work she’s done to learn to trust again, will Emely’s efforts be for nothing?
4,5 Sterne HALLO!?!11 Wie soll ich bitte mit diesem Ende Leben ohne direkt in die Stadt zu fahren und Band 2 zu kaufen? Elyas ist ja mal sowas von GOALS und ich liebe den Humor des Buches. Es hat mich auch sehr sehr zum weinen gebracht. 4,5 weil es mir manchmal einfach ein bisschen zu viel Kindergarten ihrerseits war..
‟Kirschroter Sommer“ von Carina Bartsch – ein deutscher Liebesroman, der es vom selbst verlegten eBook zum erfolgreichen Verlagsroman wurde und einen regelrechten Hype auslöste. Die vielen begeisterten Stimmen haben letztendlich dann auch mich zum Lesen verleitet und, Nein, ich kann die allgemeine Begeisterung nicht nachvollziehen.
Zum Inhalt: Emely ist 23 und Studentin in Berlin. Als ihre beste Freundin Alex ebenfalls zum Studium nach Berlin zieht, ist Emely begeistert. Doch die Sache hat einen Haken, denn Alex zieht mit ihrem älteren Bruder Elyas zusammen, den Emely nur ungern wieder sehen möchte. Denn Elyas war ihre erste große Liebe und auch nach sieben Jahren hasst Emely ihn noch immer. Elyas hingegen zeigt Interesse an Emely, ebenso wie Luca, der ihr anonym Mails schickt. Wer sich wohl dahinter verbirgt?
Und nun zu meiner Meinung zu diesem hochgelobten Roman. Anfangen möchte ich mit den Charakteren, die nach einem ziemlich flachen, aktuell weitverbreiteten Muster aufgebaut sind. Emely, die Ich-Erzählerin, betont in regelmäßigen Abständen, wie durchschnittlich sie aussieht. Natürlich legt sie darauf auch keinen Wert, denn, wie ebenfalls regelmäßig betont wird, ist sie im Gegensatz zu allen anderen kein bisschen oberflächlich. Dass ihre Handlungen dem teilweise entgegengesetzt sind und – natürlich – die bestaussehendsten Männer ihr hinterher laufen, wird ignoriert beziehungsweise ist Bestandteil ihrer fehlerhaften Selbsteinschätzung, die sie allerdings trotzdem während des gesamten Romans vehement und äußerst zickig verteidigt. Denn daraus bestehen die ‟innere Werte“ der tollpatschigen Emely. Sie ist zickig, regelrecht biestig, zwar schlagfertig, aber auch extrem dünnhäutig und eine pessimistische Schwarzmalerin, die sich in der Haut einer 23jährigen verhält wie eine pubertierende 14jährige. Charmant ist definitiv anders und ich konnte leider nicht nachvollziehen, weswegen Elyas so hartnäckig Interesse an dieser unsympathischen Protagonistin zeigte.
Elyas selbst ist allerdings auch kein wirklich ansprechender Charakter. Natürlich sieht der junge Mann mit zimtfarbenden Haaren und türkisgrünen Augen unfassbar gut aus. Ansonsten wirkt er aber sehr aufdringlich und selbstverliebt, seine Annäherungsversuche an Emely sind nicht immer romantisch, sondern oft machohaft schmierig. Und aus den beiden soll dann eine bezaubernde Liebesgeschichte werden? Jein. Ich habe die Liebesgeschichte 500 Seiten lang gesucht, aber nicht gefunden, was mich letztendlich am meisten enttäuscht hat. Wäre da noch etwas gekommen, würde meine Bewertung wahrscheinlich anders ausfallen. Aber, wenn nach 500 Seiten kaum ein erwähnenswerter Kuss zu Stande kommt, ist das für mich kein Liebesroman. Auch die Hintergründe, die erste große Liebe, die Emely für Elyas empfunden haben will, waren bei ihrer Auflösung mehr als enttäuschend und vorhersehbar.
Stattdessen dreht sich die Handlung im Kreis. Mehrfach werden Situationen aufgefahren (teilweise sehr einschneidende Situationen, die nach ihrer ‟Abarbeitung“ dennoch nie wieder erwähnt werden), in denen sich Elyas als zuvorkommender Traumtyp beweisen und Emely dadurch zum Umdenken bewegen kann. Dieses Umdenken endet aber in der Regel am nächsten Morgen und Emely fällt daraufhin wieder in ihr Elyas-hassendes, Elyas-anzickendes Standardmuster zurück, was trotz aller Schlagfertigkeit und durchaus vorhandenem Witz mit der Zeit langweilt, nervt und das gesamte Buch auf ein sehr niedriges Teenager-Niveau herunterzieht. Die Entwicklung der Charaktere kann ich daher am Ende dieses Romans guten Gewissens mit ‟nicht vorhanden“ bezeichnen und, wer eine Liebesgeschichte erleben will, die diesen Namen auch verdient, wird wohl den zweiten Band, ‟Türkisgrüner Winter“ lesen müssen, denn 500 Seiten haben der Autorin dazu offenbar nicht ausgereicht. Leider wurde dieses Buch für mich dadurch zu einem Paradebeispiel für Wiederholungen und unnötiges In-die-Länge-ziehen.
Die einzige Liebesbeziehung, die man so nennen kann und in der auch eine gewisse Entwicklung steckt, führen daher nicht Emely und Elyas, sondern die sehr überdreht wirkende Freundin und Schwester Alex. Zumindest in der Nebenhandlung hat der Roman also ein wenig greifbare Gefühle zu bieten, die nicht durch ein zickiges Mädchen ruiniert werden. Der Mail-Schreiber Luca taucht übrigens deutlich sporadischer auf, als ich es erwartet hatte und auch hier entwickelt sich nichts Nennenswertes. Die Identität des ominösen Luca scheint zudem auch recht offensichtlich – aber auch für eine Weiterentwicklung dieses Handlungsstrangs reichen 500 Seiten offenbar nicht aus. Wieder wird man auf den zweiten Band vertröstet.
Nach der Detailansicht der Charaktere, möchte ich jetzt noch das allgemeine Setting des Romans erwähnen. Hier war mir vieles zu schwammig. Ich konnte mich damit anfreunden, dass Emely, Elyas (mit ‟y“) und Luca als Ü-20er in der gegenwärtigen Zeit die Babytrendnamen der letzten Jahre tragen. Womit ich mich nicht mehr anfreunden kann, sind Handlungsort und Handlungszeit. Dem Namen nach spielt dieser Roman in Berlin. Davon merkt man allerdings nicht viel. Kein Ort wird näher charakterisiert, alles bleibt letztendlich unbenannt. So geht Emely zum Beispiel auf ‟eine“ Universität und Elyas auf ‟eine andere“. Berlin war als Handlungsort damit austauschbar und könnte jede andere oder einfach eine fiktive Großstadt sein. Von der Handlungszeit lässt sich insgesamt schlecht einordnen. Zu Beginn des Buches enden die Semesterferien, nur welche? Ist April oder bereits Oktober? Vergehen Wochen oder Monate? Das ist schwer zu sagen... Was den gesamten äußeren Aufbau angeht, wirkt der Roman auf mich daher oft oberflächlich und undurchdacht. Wird eine reale Stadt als Handlungsort gewählt, können und sollten auch reale Orte in die Beschreibung einfließen, was der Atmosphäre eines Romans sicher nicht schadet. Diese wurde hier in meinen Augen vernachlässigt, die Umgebung bleibt zu beliebig.
Sprachlich ist ‟Kirschroter Sommer“ solide. Der Stil ist nicht besonders gut, aber auch nicht schlecht. Die Schlagfertigkeit der Ich-Erzählerin verleit dem Buch viel Witz und lässt es ganz spritzig wirken, was mit der Zeit allerdings von Zickereien und Dünnhäutigkeit überlagert wird. Da das Buch ansonsten, abgesehen von Emelys und Elyas' Schlagabtausch, wenig mitbringt, konnte mich der Aufbau insgesamt wenig überzeugen. Die mehr als 500 Seiten sind kaum mehr als eine Einleitung, die inhaltlich dem äußeren Umfang nicht gerecht werden kann.
Fazit: Die Liebesgeschichte ist (noch) keine, obwohl es dazu auf den über 500 Seiten mehr als einmal die Gelegenheit gegeben hätte. Ohne den Folgeband ‟Türkisgrüner Winter“ hat dieser Roman praktisch keine Handlung und das war für mich die größte Enttäuschung. Witzig war es, aber pubertäre Zickereien in der Endlosschleife waren zu viel des Guten. Keine Charakterentwicklung, wenig Romantik, viel Langeweile und das alles zu oft auf Kosten meiner Nerven. Wäre es am Ende einem Liebesroman auch nur nahe gekommen, würde ich für den spritzigen Witz noch 3 Sterne vergeben, so bleibt es bei guten, aber dennoch eher unterdurchschnittlichen 2 Sternen.
Ich kapituliere! Nach etwa 150 Seiten habe ich den Rest nur noch quergelesen. Und - meine Güte. Ich hatte absolut keine(!) Erwartungen, bin da wirklich unvoreingenommen rangegangen, egal ob zuerst im Selbstverlag, als E-Book und dort der Renner, egal. Alle Welt ist ja angeblich so begeistert, ja, da wollte ich eben auch wissen, was dieses Buch denn bitte so an sich hat. Und ganz ehrlich?
Ich. Weiß. Es. Nicht!
Und ich kann und will auch gar nicht alles aufzählen, was mich allein schon auf den ersten 20 Seiten(!) so unfassbar genervt hat. Aber mal eine kleine Auswahl:
1. Emely, die augenscheinliche Heldin dieses Romans ist unfassbar überheblich, arrogant, von sich selbst überzeugt und zickig und patzig und was weiß ich nicht noch alles. Also eigentlich alles das, was sie Elyas unterstellt. Der am Anfang zumindest völlig normal eigentlich daher kommt. Man fragt sich als Leser vielmehr: Was nimmt sich diese Trulla eigentlich heraus, ihn sofort als Arschloch zu bezeichnen? Die merkt doch echt nichts mehr! *headdesk* (Und ja, es gibt da ne Backstory, aber wenn ich wen als Arschloch bezeichne, will ich Gründe haben. Punkt!) Auch wie sie mit ihrer besten Freundin umspringt oder ihre Zimmernachbarin beleidigt. Echt, das geht GAR NICHT!
2. Das Buch ist zu lang. Und oft einfach viel zu ausufernd. Man merkt einfach zu oft, dass da ein ordentliches Lektorat fehlte.
3. Der Humor. Fand ich teilweise sehr grenzwertig und absolut unlustig. Auch nichts gegen Umgangssprache, aber manches war mir dann doch zu heftig, für Charaktere auch, die so einen Umgang normalerweise nicht pflegen.
4. Das ganze Buch merkt man, dass da kaum bzw. gar nicht recherchiert wurde. Manche Dinge sind einfach nur zum Haare ausreißen. Die ganze Uni-Geschichte zum Beispiel... Allein schon die Geschichte der Freundin. *prust* Jeder, der mal studiert hat, weiß da mindestens eine Sache, die so nicht stimmt.
5. Die Story an sich ist so dermaßen banal. Das hat schon fast etwas von einer schlechten Fanfiction (Und ich mag gute Fanfiction!). Auch diese ganze E-Mail Geschichte...*schnarch*
6. Das Wort "schmunzeln" kann ich nicht mehr lesen!
7. Logik? Welche Logik....
Um nur einiges zu nennen.
Mir ist echt schleierhaft, wieso manche auf diese - wenn man gemein wäre, könnte man sie als Klein-Mädchenstory (mal diesen Sexualaspekt ausgeklammert) bezeichnen - Story soooo toll findet. Die ist weder süß noch niedlich noch so voller Liebe und Schmelz... Da ist nichts!!! Das ist wie ein Windbeutel. Großes Echo und nichts dahinter.
Und, nur um das festzuhalten: Frau Bartsch kann schreiben. Will ich ihr überhaupt nicht abstreiten. Aber diese Story? Äh ja, besser nicht. Danke.
Auch nach dem dritten Mal bleibt die Lust nicht weg das Buch nochmal zu lesen! Es ist so wundervoll und Elyas ist einfach zum verlieben *.* ♡ Die Hoffnung auf einen dritten Band wird immer stärker und ich hoffe dass sie irgendwann in Erfüllung gehen wird! ♡♡♡
Жанр: YA, современный любовный роман POV: от первого лица, она Геометрия чувств: мнимый треугольник Отличительные черты: неадекватная героиня, много воды, плоский юмор
РЕЦЕНЗИЯ: Не понравилось, более того тот редкий случай, когда даже не дочитала книгу (что я делаю КРАЙНЕ редко). Не знаю, может я с рецензентами с лайвлиба читала совершенно разные книги, но серьезно не понимаю, чего все пришли в такой восторг от этого романчика. И это при том, что я очень лояльна к любовным романам и понимаю, что не надо придираться к роману «на один вечер», а уж после замечательных книг Морган Мэтсон, Кэт Кроули и Кристал Сазерленд, так вообще никаких положительных эмоций в адрес данного творения не испытываю.
«Вишневое лето» - адовый бред, собрание клише и такого бреда, что я просто устала закатывать глаза при прочтении. На лайвлиб все пишут про потрясающий сюжет, невероятную и адекватную героиню, про шикарный юмор… ну вы серьезно что ли?
Сюжет да, мне нравятся романы с сюжетом «от ненависти до любви» и я целенаправленно искала подобный роман (после Нуры и Вилльяма упорно ищу в литературе что-то такое же качественное и цепляющее), но стиль и язык, просто беда. Если бы мне сказали, что это русский самиздат, то я легко бы поверила. Вся книга словно дневник девочки-школьницы переполненный излишними описаниями и кучей ненужных сцен, которые можно выпилить без малейшего вреда для сюжета. «Я пошла на кухню, сварила макароны, покушала, поучилась и легла спать», «придя домой я пошла мыться. Решила свести вечерний туалет к минимуму…» и дальше бла-бла-бла. К чему это? Зачем? Зачем в ТАКИХ количествах? Просто потому что автору надо было растянуть книгу? Похоже на то.
«Эмили – пример для всех YAшных героинь». Боже упаси. Это просто неуверенная в себе девочка-хамло, скучная, неинтересная и с отвратным чувством юмора. Не знаю, какой и кому она пример может там подать, но я х��тела лишь придушить ее. Больше половины книги читатель наблюдает словесный и мысленный понос сей особы в адрес главного героя. И это при том, что парень ничего плохого ей не делает. Выглядит это примерно так:
«- Привет, Эмили! - Ах, как ты меня бесишь! Ты дебил!»
«- Давай я помогу тебе, Эмили. - ААААА бесишь! Ты тупой, несносносный и поверхностный».
И помимо этого она рассказывает всем и каждому, какой Элиас придурок. Ты вообще адекватная блин!? Ты семь лет не видела чувака, ну да ты была влюблена в него, но черт когда это было то! И единственный его грех, в том что он разбил твое сердце, сказав, что у тебя маленькая грудь? Не, ну вот вы сейчас серьезно!??? За это ты просто, на чем свет опускаешь парня и вечно хамишь ему? У бедного Элиаса ангельское терпение, будь я на его месте приложила б придурошную дамочку со всей силы об кирпичную стенку. Карина Бартш, так же постаралась сделать Эмили глубокой личностью, интеллектуалкой, но нет. Не вышло. Эмили скучная, я бы даже сказала амебная личность. Все что она делает на протяжении всей книги, так следует за другими. Она ничего не делала без посторонних уговоров. «Эмили, ну пойдем в клуб!», «Эмили, ну давай пойдем в поход!». И все ее умоляют, просят, потому что без Эмили не так клевенько будет. Тьфу прям. Ко всему прочему Эмили просто напросто дура. Парень бегает за ней пять месяцев, а что решила героиня? Что с ней тупо хотят переспать. Ага, ради одноразового перепихона парень потратил на тебя пять месяцев своей жизни. Вы же последние люди на планете и найти другую кандидатуру ему никак не найти. Все ради секса, ага. И помимо всего этого, она еще и крайне мнительна. Ах, я такая обычная, ах во мне ничего особенного. Видимо я переросла романы, когда героиня заявляет «я самая обычненькая», а потом за ней бегает стадо альфа-самцов. И при этом героиня продолжает вздыхать о своей обычности.
«У меня темные волосы до лопаток, фигура, которую можно назвать неплохой, и карие глаза – во мне не было ничего, за что можно зацепиться взглядом. Не хочу говорить, что я уродина, мне всегда нравилось мое лицо, но во мне нет ничего особенного. Я всего лишь одна из многих.»
РУКАЛИЦО.
А если вот эти шутеечки за триста клевый юмор, то мне прямо грустненько.
Если бы я была совершенно трезвой, то у меня не хватило бы смелости. Хорошо, что я была чуть чуть пьяна. Я подошла к Элиасу, улыбаясь. Он был так сосредоточен на декольте своей собеседницы, что совсем не заметил меня. Я минутку постояла рядом, набираясь смелости, а потом воскликнула: – Дорогой, вот ты где! А когда он удивленно повернулся ко мне, я обняла его за талию. Обнимать его было странно. Сама не знаю, как я пошла на это добровольно. А теперь все или ничего! Я встала на цыпочки и смачно поцеловала его в щеку. Главное не забыть вымыть рот с мылом, когда приду домой. Элиас нахмурился и посмотрел на меня так, как будто я на его глазах поцеловала дохлую рыбу. Скорее всего он решил, что кто то из нас сошел с ума. Я дерзко улыбалась, наблюдая, как он меняется в лице. Он догадался, к чему я клоню, но отреагировать не успел. Брюнетка модель медленно перевела взгляд с меня на Элиаса. Видимо, до нее ничего не дошло. Ну что же, придется перейти к тяжелой артиллерии. Я глубоко вздохнула и пошла ва банк. Я взяла Элиаса за руку и положила ее себе на живот. – Ты чувствуешь? – пропела я. – Малыш Элиас пошевелился! Брюнетка смотрела на меня несколько секунд, широко раскрыв глаза, после чего развернулась на своих огромных каблуках и скрылась в толпе. Элиас разевал рот, как рыба, вытащенная на берег, не находя слов. Медленно повернувшись ко мне, он сказал: – Ну, ты и засранка! – Что ты такое говоришь? – заявила я, уперев руки в бока. – Мне что, одной растить малыша?
Насчет остальных героев. Алекс – бесявая лучшая подруга гг. Затычка в каждой дырке, совершенно не понимает, что такое личное пространство и жуткая эгоистка. Бесила еще больше, чем сама гг, а Элиас ничего такой. Правда, то еще клише (саркастичный, богатенький, крутой, с модной тачкой и само собой красавчик), но все равно приятный парень, которого было искренне жаль. Это ж надо со всех сторон неадекватные и придурошные девушки попались. Что сестра, что возлюбленная, бедолага.
В общем, не смогла я оценить сей шедевр, простите.
Ich kann die Begeisterung um dieses Buch absolut nicht nachvollziehen. Ich komme mit solchen Jugendliebesgeschichten einfach nicht klar.
Emely, die Ich-Erzählerin, hat unglaublich genervt. Ständig ist sie nur am Rumzicken und betont in regelmäßigen Abständen, wie durchschnittlich sie doch ist(aber es fahren trotzdem die bestaussehendsten Typen auf sie ab). Manchmal kam sie mir ein Teenager vor und nicht wie eine 23-jährige Studentin. Und biestig kann sie sein, oh mein Gott. An Elyas Stelle wäre ich schon längst über alle Berge.
Aber nun gut, Elyas war auch nicht gerade ein Schmuckstück an Charakter. Seine zimtfarbenen Haare und türkisgrünen Augen (äh, ja, allein schon die Kombi), sein Machogehabe und dann schließlich die so überraschende mitfühlende und tiefe Seite .... Alex ging mir übrigens gehörig auf den Wecker mit ihrem übertriebenen Gequietsche und Geplapper.
Was sollte eigentlich der unnötige Handlungsstrang mit dem "mysteriösen" Luca? Hin und wieder taucht mal eine E-Mail von dem auf und sie stellen fest, wie ach so viele Gemeinsamkeiten sie doch haben. Puuh. Die Handlung war auch nicht gerade spannend. Man hätte die ganze Story locker in 500 Seiten lösen können. Es war einfach so unglaublig langweilig, eine direkte Liebesgeschichte habe ich nirgendswo finden können. Und das Problem zwischen den beiden? Meine Güte, da hab ich mir ja was wesentlich Schlimmeres als so einen Kleinkram vorgestellt.
500 Seiten habe ich Emelys ständige Bissigkeit und Elyas Schmunzeln echt satt. Die Handlung hat sich kein Stück vom Fleck bewegt, immer nur aufeinander treffen, rumzicken und fiese Gedanken. Wenn Emely dann mal tiefe Einblicke in Elyas andere Seite bekommt, schlägt ein Sinneswandel bei ihr auf, der gerade mal bis zum nächsten Morgen anhält und sie wieder in das keifende Monser verwandelt. Zwei, drei Stellen waren ganz witzig geschrieben, aber mehr auch nicht.
Kurzum: Es hat sich wie eine schlechte Fanfiction gelesen, um ehrlich zu sein.
Emely ist 23 Jahre alt, als sie wieder auf Elyas trifft, den Bruder ihrer besten Freundin. Vor sieben Jahren war Emely in Elyas verliebt, doch nach einem Kuss zeigte er ihr damals plötzlich die kalte Schulter. Das hat Emely sehr verletzt. Nun ist Elyas wieder da, doch Emely möchte am liebsten nichts mit ihm zu tun haben und ihre Aufmerksamkeit viel lieber auf Luca richten, ihren unbekannten E-Mail-Freund...
Mein Leseeindruck:
Dafür, dass das Buch knapp über 500 Seiten hat, ist gefühlt nicht wirklich etwas passiert außer einem Eiertanz. Emely und Elyas treffen ständig aufeinander, Emely ist die reinste Zicke, und das war es eigentlich auch schon. Die ganze Geschichte ist so vorhersehbar, es gibt überhaupt keine überraschenden Wendungen. Zudem ist Emely so unsympathisch und nervig, dass Elyas mit fast leidtut.
Ich glaube, ich bin inzwischen vielleicht einfach zu alt für derartige Geschichten. Hätte ich das Buch im Teeniealter gelesen, hätte es mich vielleicht wie so viele auch begeistern können. So fand ich vor allem Emely einfach nur nervig und unreif. Da ich aber den zweiten Band schon im Regal habe und die Geschichte hier mittendrin endet, werde ich die Fortsetzung "Türkisgrüner Winter" wohl noch lesen.
4,5-5⭐️ Ich hatte sooo viel Spaß mit diesem Buch, es war einfach super schön! 😍 Ehrlich gesagt vermisse ich es jetzt schon es zu lesen :( Gott sei Dank gibt es noch zwei weitere Bände! Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber trotzdem: Die Hauptprotagonistin Emeliy hat mich teilweise ziemlich genervt, sie war häufig (unnötigerweise) sehr gemein zu ihren Mitmenschen und viele ihrer Handlungen oder auch Gedankengänge konnte ich nicht zu 100% nachvollziehen.. Emeliy‘s Humor hingegen, bzw. der Humor der sich durch das ganze Buch zieht ist einfach der Börner! An sooo vielen Stellen musste ich einfach laut auflachen, es war toll!! Ach so und wie unglaublich toll ist bitte Elias?!?!? 🥺 Er ist einfach nur Goals!! 🙏🏻 #newbookboyfriend Aber alles in allem ein wunderschönes Buch, welches viel Freude und viele schöne Lesestunden bereitet! Meiner Meinung nach perfekt für den Sommer! ☀️
Kaum zu glauben, aber ich habe zum ersten Mal ein Buch gerereadet und fand es beim zweiten Lesen deutlich besser! Normalerweise lese ich Bücher einfach selten ein zweites Mal, weil sie mir meistens genauso gut gefallen, was natürlich schön ist, aber mich manchmal einfach auch enttäuschen und mir meine tollen Erinnerungen an das erste Lesen kaputt machen. In diesem Fall hat es sich aber unwahrscheinlich gelohnt, es noch mal zur Hand zu nehmen, was mich unfassbar glücklich macht. Anlass dafür war, dass ich den dritten Teil günstig ergattern konnte und ich in dem Zuge die ganze Trilogie noch einmal lesen und beenden kann.
Ich kann es selbst kaum glauben, aber es ist über 6 Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe und ich glaube, ich hatte noch nie ein Buch, was ich schlecht fand, weil ich es zum falschen Zeitpunkt gelesen und das durch ein zweites Lesen festgestellt habe. Aber rückblickend würde ich sagen, dass ich mit 14, fast 15 Jahren einfach noch nicht reif genug für die Geschichte war.
Eine Sache, die mich allerdings bei beiden Lesevorgängen absolut überzeugen konnte, war der Schreibstil. Carina Bartsch macht es einem super leicht in die Geschichte einzutauchen und vor allem, sich köstlich zu amüsieren. Der Humor ist wirklich großartig und macht den Charme des Romans aus. Auch wenn mir das Ende all die Jahre über im Gedächtnis geblieben ist, konnte ich die Geschichte sehr genießen und hatte großen Spaß, wenn die beiden miteinander interagiert haben und dadurch, dass sie so unfassbar schlagfertig sind.
Für mich ist dieses Buch kein reiner Liebesroman, sondern hervorragender, deutscher New Adult, der auch ohne viel College/ Unibezug super auskommt und von dem es definitiv mehr geben sollte!
Eine Sache, die sich vom ersten Lesen aber definitiv unterscheidet, ist, dass sich meine Sicht auf die Protagonisten um 180 Grad gewendet hat. Während ich mich beim ersten Lesen sehr mit Emily identifizieren konnte und Elyas irgendwie doof fand, hat er dieses Mal das Lesen so toll gemacht. Ich kann mich zwar nach wie vor mit Emily identifizieren, gerade in Bezug auf Studium und Freundschaft, aber war oftmals auch von ihr genervt, da ich ihr Verhalten doch sehr kindisch fand. Elyas hingegen: Holy guacamoly, ich lieb' ihn!!! Er ist so unfassbar lustig, charmant, liebevoll, aufmerksam, hilfsbereit und sexyyyyy!!! Da konnte Luca für mich ab seiner ersten Mail einpacken, den fand ich nämlich viel zu schleimerisch und möchtegern-charmant.
Auch die Nebencharaktere waren mir größtenteils sympathisch, Alex muss man einfach gern haben und auch Elyas' Freundesgruppe ist schwer in Ordnung.
Ich habe dieses Mal abwechselnd das ebook gelesen und das Hörbuch gehört, das es in ungekürzter Länge bei Spotify gibt. Das hat mir auch total Spaß gemacht, weil Marie-Isabel Walke das großartig gemacht hat, vor allem die Art und Weise, wie sie Alex gelesen hat, hat mich sehr amüsiert.
Und o mein Gott, dieses Ende. Ja, ich war darauf vorbereitet,ich wusste ja, dass es passieren würde, aber es hat mich trotzdem wieder zerstört :D Gut, dass ich die anderen beiden Teile auch habe.
Hani böyle ağzının ortasına kürekle vurmak istediğiniz karakterlerden Emely. Yaşı 23 ama zeka yaşı max 14. Acı çektim kitabı bitirene kadar. Hayır bir de seriymiş, bilsem yarım bırakır, devam etmezdim 😒 http://oldgirlsontheblog.blogspot.com...
Dobrze, książka nie jest super zaskakująca, nie powala oryginalnością, ale! Jest mega zabawna, kocham postaci (no dobra, pod koniec Emely znalazła się w mojej topce głównych bohaterek, które są idiotkami, ale cóż...) i nie mogłam sie totalnie oderwać. Za sobą mam trudny, pracowity czas i ... bardzo potrzebowałam takiej lektury. Ciepłej, uroczej, która podniesie mnie na duchu, w którą się wkręcę i shipa dzięki któremu będę mogła się ekscytować. Za to autorce muszę podziękować, bo właśnie tego potrzebowałam.
Obwohl mich Emely unheimlich genervt hat mit ihrer pubertierenden, zickigen Art konnte ich mich mit ihrem Humor schnell anfreunden. Nach und nach versteht man auch besser warum sie sich so verhält auch wenn es trotz ihrer Vorgeschichte ein wenig extrem erscheint. Elyas hingegen kann einem schon wirklich leid tun, was er alles abbekommt.. da fragt man sich wieso er sich das überhaupt antut. Obwohl von Anfang an klar ist, wohin die Geschichte gehen soll wird man ab und an überrascht.
Zaczęłam czytać tę książkę 2 lata temu, jednak po około 200 stronach odpuściłam. Nie mogłam się w nią wciągnąć. Historia była dla mnie nudna.
Jednak w końcu postanowiłam się za nią zabrać i ją przeczytałam. Muszę powiedzieć, że pozytywnie się zaskoczyłam. Te pierwsze 200, a nawet 300 stron rzeczywiście były przeciętne i mnie nie powaliły. Jednak potem było lepiej.
Coraz bardziej przekonywałam się do bohaterów, którzy byli sarkastyczni, przez co wielokrotnie uśmiechałam się pod nosem.
Końcówka rzeczywiście sprawia, że od razu chcemy sięgnąć po kolejny tom, ale jednocześnie muszę przyznać, że domyślam się, jak wszystko może się potoczyć.
Nie jest to nie wiadomo jak dobra pozycja. Jednak dla osób, które jeszcze nie przeczytały zbyt dużej ilości new adult, to pozycja ta może się spodobać.
Zusammenfassung: die 23 jährige Emely kann ihr Glück nicht fassen, nach einigen Jahren Trennung hat sie endlich die Chance ihre beste Freundin Alex wieder um sich zu haben, denn diese zieht von München, wo sie studiert hat, nach Berlin und besucht dieselbe Uni wie Emely. Doch ihr Glück hält nicht lang, als sie erfährt, dass Alex zu ihrem Bruder Elyas zieht. Elyas und Emely teilen eine dunkle Vergangenheit, denn vor sieben Jahren war Emely unsterblich in Elyas verliebt, doch dieser wollte von ihr nichts wissen und hat ihr ihr Herz gebrochen – glaubt sie. Elyas lässt nichts anbrennen und versucht Emely in jeder möglichen Sekunde anzugraben, was ihr gehörig gegen den Strich geht und sie es ihn auch deutlich spüren lässt. Doch der will von allem nichts wissen und gibt nicht auf. Eines Tages bekommt Emely eine merkwürdige Email von einem Unbekannten.
Er heißt Luca und schreibt, er hätte sie einige Male bei der Uni gesehen und würde sie unglaublich hübsch finden. Emely findet das alles sehr merkwürdig und geht nicht darauf ein, obwohl Alex ihr geraten hat, Luca zu antworten. Währenddessen trifft Alex auf Elyas’ besten Freund Sebastian und wirft sogleich ein Auge auf ihn. Um ihn zu treffen arrangiert Alex ein Treffen mit Emely, Elyas, Sebastian und dem Rest der Clique in einer Disco. Elyas versucht Emely immer näher zu kommen, seine Flirtversuche werden immer zweideutiger und als sie dann noch etwas viel wichtigeres erfährt, weiß Emely nicht mehr, wo oben und wo unten steht. Auch wenn sie dagegen ankämpft, fühlt sie sich wieder zu Elyas hingezogen, doch versucht sie, sich von ihm fernzuhalten, damit er ihr nicht noch einmal das Herz bricht. Denn er will schließlich nur Sex von ihr … oder?
Cover: Auf dem Cover kann man Emely und Elyas erkennen, ihn erkennt man besonders an seinen türkisgrünen Augen, wie er sie vom oberen Coverteil beobachtet. Emely hingegen schaut leicht verliebt (oder wie auch immer man das interpretieren mag) geradeaus und kuschelt sich in ihre Decke.
Bewertung: Dieses Buch hat mich unglaublich gefesselt und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Anders, als andere Protagonistinnen war mir Emely von Anfang an symphatisch. Die frechen Sprüche, die sie dem Blödmann Elyas an den Kopf schmeißt, hätten tatsächlich von mir sein können und haben mir ständig ein Grinsen aus die Lippen gezaubert. Und man, Elyas. Einerseits ein riesengroßer arroganter Kotzbrocken, andererseits unglaublich anziehend. Diese ‘Lovestory’ ist tatsächlich mal etwas anderes, da sie nicht diese typische Linie fährt – Sie verliebt sich in ihn, er ist ein Blödmann, dann wird er nett, verliebt sich in sie, Happy End. Nein, im Gegenteil, die Beiden WAREN bereits ineinander verliebt, ohne dass sie davon wussten und beiden wurde bereits das Herz gebrochen, allerdings durch einen dummen Zufall. Hierbei ist mir jede einzelne Person ans Herz gewachsen, auch wenn mich Alex einige Male ziemlich genervt hat und ich nicht verstehen konnte, warum Emely sie noch nicht ermordet hat ;) Er also auf die Kombination aus zuckersüßen Gefühlen und einem unglaublich schlechte Humor (das soll nicht böse sein, ich selber habe einen unglaublich schwarzen Humor!) steht, der sollte unbedingt dieses Buch lesen!
4,75/5. Kto by się tego spodziewał? Szczerze,to napewno nie ja. A tu taka niespodzianka! Wspaniała książka. W sensie-wiadomo-czasem byłam taka zażenowana,ale przy każdym,nawet najlepszym romansie jaki czytacie,taki moment następuje choć raz. Humor w tej książce to miód,czysta przyjemność! Bohaterka nie jest taka typowa,szaro-myszowata,tylko laska ma charyzmę,charakter,cięty język i super poczucie humoru. Elyas to mój kolejny krusz. Gość jest FENOMENALNY! Bardzo jestem zadowolona z lektury,ale jakby ta końcówka…I need more. Chce kolejny tom. (Kropka nienawiści.)
Kirschroter Sommer lässt mich nun gerade zwischen 3 und 4 Sternen schwanken. Ich habe die Lesezeit mit Emely und Elyas einerseits sehr genossen und auch wenn mir beide (aber vorallem Emely) mit ihrer Art und Weise tierisch auf den Keks gingen, fand ich ihre Beziehung zu einander und ihre Unbeholfenheit in Sachen Liebe, doch irgendwie niedlich. Aber eben auch sehr frustrierend. Vorallem Emely kommt einfach nicht klar. Was will diese Frau eigentlich? Am liebsten sieht sie sich ja als graues Mäuschen das die Zuneigung der Männerwelt gar nicht verdient hat. Und dann sind da eben doch zwei Männer für sie, von dem einer ihr sowas von dermaßen penetrant den Hof macht, dass sie ihn einfach nur hasst. Versteh ich nich... Und dann flirtet sie nebenbei dann doch lieber mit ihrer E-Mail Bekanntschaft... Urgh! Nervig! Auch wenn nun wirklich jeder Zweifel vernichtet wurde, wer sich hinter diesen E-Mails verbirgt. Aber gegen Ende sind sich Elyas und Emely ja nun doch fast... und dann war das Buch zu Ende! Gemein!
Zwischen Frustration und der Sucht nach süßen Liebesgeschichten, habe ich nun also direkt auch Band 2 bestellt und direkt schon mal reingelesen. Denn ich bin ja nun doch zu neugierig wann es die beiden denn mal gebacken kriegen...
Am Ende ist hoffentlich die beste Freundin Alex von ihrer Wolke 7 runter und kann den beiden mal auf die Sprünge helfen. Das wäre dann das Sympathischste was sie zustande brächte...
Das Buch wurde mir so lange und so oft ans Herz gelegt. Ich muss es endlich lesen un des ist DIE Liebesgeschichte schlechthin. Dementsprechend hoch war auch meine Erwartung, was nie gut sein kann. Die Geschichte war auch toll, aber trotzdem kann ich den Hype nicht so ganz nachvollziehen. Es war ein ewiges hin und her - gut wie in vielen Liebesgeschichten. Aber hier fand ich es schon oft anstrengend. Meiner Meinung nach war Elyas meistens sehr nett und Emely war einfach eine riesengroße Zicke. Oft viel zu übertrieben und stand in keinem Verhältnis dem was Er soooo schlimmes getan hat. Mir war das Buch auch für den Inhalt der Geschichte viel zu dick und deswegen stellenweise auch langweilig. Die beiden sind auf der Stelle getreten und es ist lange nichts passiert. Emely ist tollpatschig, Elyas immer total nett und hilft ihr und sie ist die Superzicke zum Dank. Hätte man das ganze um gut 150 - 200 Seiten gekürzt, hätte mich das Ganze vielleicht auch eher erreicht. Die Grundidee ist nämlich schon eine süße.
Das Cover ist jetzt nicht so meins, aber zum Glück konnte der Inhalt umso mehr überzeugen! Ich weiß gar nicht so recht was ich groß zu diesem Buch sagen soll.. Die Charaktere waren wirklich umwerfend - ganz besonders Elyas! Endlich mal eine Geschichte mit einem tatsächlichen Zimtröllchen als Protagonisten. Wie kann man nur so Zucker sein? :D Und WARUM gibt es sowas nicht in echt? Oh man.. Den einzigen Kritikpunkt den ich an der ganzen Geschichte hätte, wäre die Art und Weise, wie Emilia manchmal handelt. Mädchen.. Warum? :D Zum Glück tat das dem Ganzen keinen Abbruch. Ein Buch mit unfassbarem Suchtfaktor und Jahresfavoritenpotenzial! Ganz Ganz Klare Leseempfehlung!!
Reread: Habs nochmal gelesen, weil ich einfach wieder richtig Lust auf dieses Buch hatte! Es hat mir einfach wieder genauso gefallen wie beim ersten Mal, auch wenn ich ja schon wusste was passiert. Es stimmt zwar schon, dass Emely teilweise wirklich seeeehr naiv und nervig sein kann und das Buch auch ziemlich vorhersehbar ist, aber der wundervolle und besonders auch humorvolle Schreibstil, sowie die einzigartige Chemie zwischen Elyas und Emely macht das alles wieder wett! Werde direkt mit dem zweiten Teil weitermachen und freu mich schon diese tolle Reihe ein zweites Mal zu beenden! :-)
Am Anfang dachte ich ja noch das könnte was werden, deswegen auch zwei Sterne, obwohl es vielleicht eher 1.5 wären. Die Grundgeschichte ist zwar sehr einfach (Emelys beste Freundin Alex zieht zu ihr nach Berlin – Emely ist happy, aber leider teilt Alex sich dort eine Wohnung mit ihrem Bruder Elyas, der Emely einst das Herz gebrochen hat) aber das ganze Drumherum und die Dialoge fand ich zuerst richtig gut. Emely ist nicht auf den Mund gefallen und sehr sarkastisch. Ich bin selbst jemand der immer gern Contra gibt, wenn jemand mir dumm kommt, deswegen hat mir das wirklich gut gefallen. Leider hat sich das aber recht schnell geändert.
Die Geschichte entwickelt sich einfach überhaupt nicht. Elyas macht Emely ständig an, aber sie denkt er will sie nur ins Bett kriegen. Dabei wird immerzu beschrieben wie unsicher sie ist und wie wenig Selbstbewusstsein sie hinter ihren bissigen Kommentaren wirklich hat. Ich finde es sehr weit hergeholt, dass ein Mädel das permanent als so hübsch und schlau beschrieben wird, die Blicke vieler Männern auf sich zieht und so schlagfertig ist absolut null Selbstbewusstsein haben soll und trotzdem denkt, dass ein Typ monatelang hinter ihr her rennt, nur um sie in die Kiste zu bekommen, das passt einfach nicht zusammen. Schließlich gibt es hundert, vermutlich nettere, Mädels in Berlin, die er sich dafür hätte aussuchen können. Emely verändert sich auch das ganze Buch nicht und manchmal musste ich sogar zurück blättern um zu gucken, ob gewisse Dinge jetzt wirklich passiert sind oder nicht. An einem Abend nimmt er sie betrunken mit heim, macht sich aber kein bischen an sie ran oder nutzt die Situation irgendwie aus und sogar das Problem aus ihrer Vergangenheit wird aufgeklärt und es wird klar, dass das alles ein großes Missverständnis war. Offensichtlich will er also nicht nur mit ihr ins Bett und hat ihr damals nicht absichtlich weh getan, der Konflikt des Buches ist also gelöst. Aber nein, am nächsten Morgen verhält Emely sich wie immer, denkt noch genau das Gleiche und nichts hat sich verändert und ich dachte so – wie jetzt, hab ich das letzte Kapitel geträumt oder was?!
So geht das das ganze Buch, die Beiden kommen sich näher, unterhalten sich mal lange und ernsthaft oder machen sonst irgendwas miteinander, aber Emely bleibt die gleiche: Stur, zickig, unfreundlich und uneinsichtig. Wenn man wirklich eine Hauptperson schaffen will, die trotz allen Situationen in denen Elyas sich als ehrlich und gut herausstellt, trotzdem ihren Groll nicht los wird, hätte die Autorin meiner Meinung nach einen besseren Hintergrund entwickeln müssen, ein schlimmes Erlebnis in der Jugend, ein Exfreund der sie extrem verletzt hat oder irgend sowas, aber nicht ein gebrochenes Herz mit 15, weil ein Typ dich nach einem Kuss nicht mehr anguckt. Hallo?! Wem wurde denn mit 15 nicht das Herz gebrochen?! Get over it!
So war ich bald total frustriert von Emely und hab einfach nicht verstanden, was die ganze Geschichte soll, wenn sich am Ende doch nichts ändert und die Autorin sich immer neues Drama aus den Fingern saugt, für das es eigentlich keine logische Erklärung gibt.
Das Luca und Elyas die gleiche Person sind, war mir von der ersten Email an klar und das Emely es nicht gecheckt hat, hat mich noch wütender auf sie gemacht.
Generell war mir das für Hauptpersonen in ihren 20ern einfach zu viel Teenie-Gehabe. Dieses ganze Hin und Her und ständig die eigene Meinung ändern, heute so und morgen so und der hat vor hundert Jahren mal was Böses zu mir gesagt, da behandel ich ihn jetzt wie Luft, da ich mich seit dem kein Stück weiterentwickelt habe blab la bla
So kommen sich die Beiden am Ende des Buches zwar sehr nahe, da Emely ja aber an retrograder Amnesia zu leiden scheint ist das am nächsten Morgen wieder alles vergessen und der Leser wieder genau dort wo er am Anfang war. Na Bravo! Wenn ich mich das nächste Mal uber 400 Seiten im Kreis drehen will, springe ich einfach auf ein Karussell.
Ein tolles Cover , vorne drauf sieht man Elyas und Emely , Elyas Augen , ein Hingucker ! Nachdem ich mir den Klappentext durch gelesen habe musste ich es mir kaufen . Emely studiert in Berlin , nach 7 Jahren sieht sie ihn wieder , ihre große Liebe , Emely ist nicht erfreut Elyas wieder gegenüber zu stehen , doch dieser weiß im ersten Moment gar nicht wer Emely überhaupt ist ... oder doch ? Elyas lässt nicht locker und nutzt jede Chance um bei Emely zu sein , egal ob er Emely in der Wohngemeinschaft einen Besuch abstattet oder zufällig in einen ihrer Lesungen auftaucht , Elyas lässt nicht locker . Emely kann so langsam damit leben aber ist trotz dessen genervt . Als sie dann auch noch Luca kennenlernt steht ihre Welt auf dem Kopf , Luca ist sehr , sehr charmant , zu charmant ... Emely hat die Vermutung er könnte schwul sein , diese löst sich aber schon bald wieder in Luft auf . Ich hab ja ehr den Verdacht das da so ein gewisser "Elyas" hinter steckt und nachdem man das Buch zuklappt , werden da wohl alle so eine gewisse Vermutung haben , ich habe mir grade eben den zweiten Band besorgt und bin schon richtig gespannt . 510 Seiten hat dieses Buch , ich habe es innerhalb von zwei Tagen durch gelesen , diese Geschichte ist so toll, und als ich das Buch zu geklappt habe hatte ich auch ein kleines Fazit : Ich will auch ! Manchmal hat mich das Verhalten von Emely wirklich genervt , sie hat ihren "Dream Boy" vor den Augen und denkt nur an das schlechte , auch nachdem die ganzen Probleme von früher geklärt wurden , sie lässt nicht locker . In manchen Situationen war das nervig aber wäre Emely nicht Emely wäre die Geschichte halb so toll , es hat gepasst aber : Weniger ist mehr ! Carina Bartsch hat einen so flüssigen Schreibstil da fliegen die Seiten , ich konnte das Buch nach den ersten Kapiteln nicht mehr aus der Hand legen . Die Kapitel sind sehr unterschiedlich , mal gibt es längere mit 60 Seiten und mal gibt es kürzere mit nur 10 Seiten , das hat mich aber kaum gestört den man sollte diese Geschichte wirklich genießen , es ist schneller vorbei als man denkt . Und wer hätte es gedacht , natürlich endet auch dieses Buch mit einem fiesen Kliff Hänger . Zum Glück kommt bald der zweite Band , ich kann es kaum noch erwarten ...
Fazit
Jeder sollte diesem Buch eine Chance geben . Überzeugt euch selbst , ihr werdet es nicht bereuen ! Emely und Elyas schließt man sofort ins Herz und Alex die kein Detail auslässt wächst einen ans Herz . Eine klare Leseempfehlung ♥
Okay, Wow. Ich weine. Aus lauter Frustration. Dieses Buch war pure Hassliebe.
Das war "Liebe": - Elyas, Omg der Typ ist echt unwiderstechlich. Er hat das ganze Buch gerettet. Er ist jetzt einer meiner liebsten männlichen Charaktere :) ! - Der Humor: Ich musste manchmal echt laut auflachen und konnte mich echt amüsieren. - Emely. Zumindest zum Anfang. Sie ist konsequent, hat eine starke Persönlichkeit und einen tollen Humor ;)
Das war "Hass": - Emely. Zumindest zum Schluss. Ich habe noch nie, wirklich noch nie, von einer so dummen Protagonistin gelesen! Sie checkt echt nichts! Null! Wie kann man bitte so krass auf dem Schlau stehen. Ich hätte das Buch am liebsten aus dem Fenster geworfen!!! Ihre Einstellung zu Elyas ist am Anfang zu 100% gerechtfertigt und nachvollziehbar. Doch sie ist so Ignorant gegenüber den folgenden Geschehnissen und den Gesprächen mit Elyas. Als würde man bei ihr jeden neuen Tag den Reset-Knopf drücken. Sie ist auch einfach so unbeholfen wie eine 13-Jährige im Thema Liebe und Jungs. Besonders das letzte Kapitel hat mich so frustiert, gaaahr! Wieso sagt sie genau das Gegenteil von dem, was sie sich in den vorherigen Kapiteln eingestanden hat? - Alex, die beste Freundin von Emely: Sie ist einfach nur nervig - Die Handlung ist wirklich sehr vorhersehbar. Ich konnte schon vom Klappentext her vorhersagen, was passiert xD
Im nachhinein klingt das alles sehr negativ, was es ja gar nicht war. Trotzdem hat mich das Buch unterhalten können. Und mal ernsthaft??? Was ist das bitte für ein mieser Cliffhanger? Ich MUSS weiterlesen. Und wenn dann nicht endlich was "passiert" oder Emely weiterhin nichts peilt, kann ich leider nichts garantieren. Wobei ich Bücher echt ungern aus Fenstern werfe.
Und achja, kann mir mal bitte jemand erklären, wie die Autorin auf den Titel ihres Buches kam? xD
"Kirschroter Sommer" habe ich bereits vor einigen Jahren mal angefangen und abgebrochen, weil mir die Geschichte überhaupt nicht gefallen hat. Nun wollte ich der Geschichte noch einmal eine Chance geben und auch dieses Mal habe ich das Buch einfach nicht beenden können, da es mich zunehmend immer mehr genervt hat.
Schuld daran sind vor allem die Figuren, denn mit Emely wurde hier ein Charakter geschaffen, den ich durch und durch schlecht finde. Sie ist nicht nur unsympathisch und oberflächlich, sondern auch naiv, extrem unreif und nervig, sodass ich bereits nach nur wenigen Seiten immer genervter von der Geschichte war und das Buch bereits in dem Moment am liebsten abgebrochen hätte. Letztendlich habe ich dann aber doch bis knapp zur Hälfte durchgehalten, weil ich immer noch die Hoffnung hatte, dass sich die Handlung und auch die Charaktere weiterentwickeln, doch leider war dies nicht der Fall.
Die Handlung wird immer absurder und versinkt dabei zusehends in der Bedeutungslosigkeit. Logikfehler sind hier einige vorhanden, leider auch holprige Dialoge und die Tatsache, dass in der Geschichte oftmals rein gar nichts passiert. Die Autorin hatte zwar durchaus auch einige nette Ideen, allerdings waren die so schnell abgearbeitet und durcheinandergewürfelt, dass mir der berühmte roten Faden hier deutlich gefehlt hat.
Somit war ich letztendlich sowohl von den Figuren als auch von der oftmals belanglosen Handlung so genervt, dass ich "Kirschroter Sommer" nach etwas mehr als der Hälfte abgebrochen habe.
„Miłość była prezentem, czyniła życie wartym przeżycia i o wiele piękniejszym. Jednocześnie miłość miała siłę i tak wielką ciemność, że jej cień mógłby przygniatać. Miłość mogła zniszczyć wszystko, co wybudowaliśmy. Miłość mogła doprowadzić do tego, że się nienawidziliśmy.” - fragment powieści.
Ojeeeeej, dlaczego tak dowcipnych, sympatycznych, buzujących młodzieńczymi uczuciami i pierwszą miłością książek nie było na rynku wydawniczym za mojej młodości? Ha! Już wiem :) Ano dlatego, żebym je mogła czytać teraz i odtwarzać sobie te same emocje, które towarzyszyły mi dawno temu.
Gorąco polecam tę ciepłą, romantyczną historię z barwnymi postaciami - Emely, Alexy, Elyasa i tajemniczego Luci, w którym cięte riposty wplątane są w niemal każdy dialog, a wymiany zdań między Emely a Elyasem bawią i skłaniają do refleksji. Zakończenie "Lata koloru wiśni" motywuje do tego, aby jak najszybciej sięgnąć po kontynuację, czyli "Zimę koloru turkusu", co niniejszym czynię.
2,5 przewidywalne i odrobinę żenujące, ale w sumie bawiłam się nieźle. gdy będę miała ochotę na coś luźniejszego to sięgnę po drugą część. ciężko nie wspomnieć o tym, że najbardziej irytowała mnie główna bohaterka, której mentalność jest na poziomie podstawówki 🤷