A look behind the scenes of the first season of Sky TV's "Deep Space 9". The book includes interviews with the cast, the special-effects team and the producers, and a complete episode guide giving credits and character profiles.
Dieses Star Trek Logbuch befasst sich mit der ersten Staffel von Deep Space Nine, beinhaltet auch einen ausführlichen Episodenführer durch die erste Staffel DS9. Im Mittelpunkt stehen auch die beiden Erfindern und ausführenden Produzenten Rick Berman und Michael Piller, die mit DS9 zum ersten Mal eine Erweiterung des Star Trek-Kosmos geschafft haben, ohne die ständigen Einflußnahmen durch Gene Roddenberry. Interessant auch zu erwähnen, dass das Drehbuch für den 2-teiligen Pilotfilm stark durch die Rassenunruhen in Los Angeles 1992 beeinflusst wurden, auch das Setting der Serie im Sonnensystem der Bajoraner nach der 50 Jahre langen Besetzung von Bajor durch die Cardassianer scheint dem Jugoslawien-Konflikt und dessen Zerfall vorzugreifen, der erst später stattgefunden hat. Insofern haben die beiden Produzenten dem reinen Optimismus der vorangegangenen Star Tek-Serien (TOS, TNG) mit DS9 neue, herausfordernde Philosophien mit Momenten der Verzweiflung hinzugefügt. So wurde, für mich, DS9 zur besten Star Trek-Serie: starke Charaktere, intelligente Geschichten, ein sozial-politisches Bewußtsein und gute Schauspieler in Verbindung mit unterhaltsamen Abenteuern. Ab der 3. Staffel kamen ja noch die Ingredenzien hinzu, die heutigen (Streaming-) Fernsehserien auszeichnen (über die Staffeln hinausgehender Handlungsbogen, sozial-politische Konflikte mit philosophischen Tiefgängen, Action satt, usw.). Damit hat keine Star Trek-Serie mehr zum sozial-politischen Hintergrund des Star Trek Kosmos beigetragen als DS9. Aber diese Überlegungen gehen über diesen Band hinaus, da hier nur der Wissenstand der ersten beiden Staffeln besteht. Dennoch ist der Band für jeden Star Trek Fan wertvoll, da er sich damit über die Hintergründe der ersten Staffel DS9 informieren kann...
Brief look at the first season of DS9. Because it was the first season, a lot of the book is dedicated to set-up; I would have preferred more emphasis on the episodes themselves, which were rather superficially reviewed.
It's fair to say it needed another editorial pass, as well. There were a lot of typos, and the typography itself seems to change from chapter to chapter.