**Stell dir vor, du lebst in einer magischen Bibliothek…** Selibra Winterkind träumt von der großen weiten Welt und nutzt jede Gelegenheit, um sie anhand von Büchern zu erkunden. Als Hüterin des Wissens lebt sie in der sagenumwobenen Bibliothek der neun Königreiche und wacht über die Geschichten aller Menschen. Nur ihre eigene Lebensgeschichte erscheint ihr so leer und lieblos wie ein unbeschriebenes Blatt Papier. Doch das ändert sich schlagartig mit dem herannahenden Frühlingsfest und dem Fluch, der über das Land zieht. Plötzlich hängt alles von ihrem Wissen ab und Selibra muss zusammen mit ihrem Leibwächter Dominik und dem jungen Kommandanten Wolf eine weite Reise durch die Königreiche antreten, um das Einzige zu finden, was ihrer aller Geschichten zu retten vermag…
»Das Fabelmädchen« von Cosima Lang schenkt allen Liebhabern von Geschichten einen nach Pergament duftenden Ort, in dem man sich für immer verlieren möchte, und eine Liebe, wie sie im Buche steht.
//»Das Fabelmädchen« ist ein in sich abgeschlossener Einzelband.//
“Das Fabelmädchen” ist mein erstes Buch der Autorin und es wird sicher nicht mein letztes sein, denn ich bin absolut verückt.
Die Idee, dass hier ein Mädchen, als eine Art Hüterin des Wissens im Einsatz ist und in einer Bibliothek lebt, fand ich irgendwie interessant. Bereits der Beginn hat mir gut gefallen, denn man liest, wie Selibra ihrer Familie weggenommen wirf, empfand ich als fesselnd. Obwohl sie zuerst ein eher geschockten oder auch überraschten Eindruck auf mich gemacht hat, freundet sich Selibra zu meiner Überraschung sehr schnell mit ihrer neuen Aufgabe an. Auch der weitere Verlauf der Geschichte fand ich faszinierend, denn es gibt einen Fluch und Selibra und Dominik müssen raus aus der Bibliothek um die Geschichte aller zu retten.
Das Buch hat mir im großen und ganzen sehr gut gefallen, denn es war wirklich spannend und ich fand es toll, wie die Autorin, dies aufgebaut hat. Ich fand den Einstieg eher gemütlich und ruhig, aber je weiter man liest, desto spannender wird es. Ich hatte auch das Gefühl, dass sich dann irgendwie die Ereignisse überschlagen. So war ich durchwegs gefesselt und wollte das Buch gar nicht mehr weglegen.
Selibra war mir ja auf der Stelle sympathisch. Ich fand sie interessant und sie machte einen sehr netten Eindruck auf mich. Persönlich würde ich sie auch als starke Person bezeichnen, denn obwohl sie ja nur die Bibliothek kannte, hat sie sich auf den Weg in die große weite Welt gemacht. Sehr toll. Auch ihr Umgang mit den Buchmäusen fand ich niedlich.
Auch Dominik würde ich als recht gelungen bezeichnen. Er ist Selibras Leibwächter, aber ich würde eher sagen, dass er ihr bester Freund ist. Die beiden kennen sich nämlich schon sehr lange und sind zum Teil miteinander aufgewachsen.
Die Schreibweise der Autorin war toll. Sie hat hier eine tolle Buchwelt geschaffen, die durch einige tolle Details wunderbar aufgebaut ist. Das Buch hat sich sehr flüssig und flott lesen lassen. Auch war die Handlung aus meiner Sicht sehr gut verständlich und man konnte dieser sehr gut folgen. Richtig toll.
Das Cover ist ein absoluter Hingucker. Persönlich hoffe ich ja schwer, dass die Geschichte als Print kommt, denn ich will es unbedingt so richtig in den Händen halten können.
Zur Autorin: Cosima Lang entdeckte früh ihre Leidenschaft für Bücher, insbesondere für Fantasy- und Liebesromane. Nach ihrem Abitur begann sie selbst zu schreiben. Fremde Welten und Magie bieten ihr die Möglichkeit, aufregende Abenteuer und Mysterien zu erleben und starke Heldinnen und Helden zu erschaffen. Cosima Lang studiert Germanistik und Anglistik in Düsseldorf.
Quelle: Verlag
Fazit: 5 von 5 Sterne. Ein geniales Buch. Einfach bezaubernd. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen
Merged review:
“Das Fabelmädchen” ist mein erstes Buch der Autorin und es wird sicher nicht mein letztes sein, denn ich bin absolut verückt.
Die Idee, dass hier ein Mädchen, als eine Art Hüterin des Wissens im Einsatz ist und in einer Bibliothek lebt, fand ich irgendwie interessant. Bereits der Beginn hat mir gut gefallen, denn man liest, wie Selibra ihrer Familie weggenommen wirf, empfand ich als fesselnd. Obwohl sie zuerst ein eher geschockten oder auch überraschten Eindruck auf mich gemacht hat, freundet sich Selibra zu meiner Überraschung sehr schnell mit ihrer neuen Aufgabe an. Auch der weitere Verlauf der Geschichte fand ich faszinierend, denn es gibt einen Fluch und Selibra und Dominik müssen raus aus der Bibliothek um die Geschichte aller zu retten.
Das Buch hat mir im großen und ganzen sehr gut gefallen, denn es war wirklich spannend und ich fand es toll, wie die Autorin, dies aufgebaut hat. Ich fand den Einstieg eher gemütlich und ruhig, aber je weiter man liest, desto spannender wird es. Ich hatte auch das Gefühl, dass sich dann irgendwie die Ereignisse überschlagen. So war ich durchwegs gefesselt und wollte das Buch gar nicht mehr weglegen.
Selibra war mir ja auf der Stelle sympathisch. Ich fand sie interessant und sie machte einen sehr netten Eindruck auf mich. Persönlich würde ich sie auch als starke Person bezeichnen, denn obwohl sie ja nur die Bibliothek kannte, hat sie sich auf den Weg in die große weite Welt gemacht. Sehr toll. Auch ihr Umgang mit den Buchmäusen fand ich niedlich.
Auch Dominik würde ich als recht gelungen bezeichnen. Er ist Selibras Leibwächter, aber ich würde eher sagen, dass er ihr bester Freund ist. Die beiden kennen sich nämlich schon sehr lange und sind zum Teil miteinander aufgewachsen.
Die Schreibweise der Autorin war toll. Sie hat hier eine tolle Buchwelt geschaffen, die durch einige tolle Details wunderbar aufgebaut ist. Das Buch hat sich sehr flüssig und flott lesen lassen. Auch war die Handlung aus meiner Sicht sehr gut verständlich und man konnte dieser sehr gut folgen. Richtig toll.
Das Cover ist ein absoluter Hingucker. Persönlich hoffe ich ja schwer, dass die Geschichte als Print kommt, denn ich will es unbedingt so richtig in den Händen halten können.
Zur Autorin: Cosima Lang entdeckte früh ihre Leidenschaft für Bücher, insbesondere für Fantasy- und Liebesromane. Nach ihrem Abitur begann sie selbst zu schreiben. Fremde Welten und Magie bieten ihr die Möglichkeit, aufregende Abenteuer und Mysterien zu erleben und starke Heldinnen und Helden zu erschaffen. Cosima Lang studiert Germanistik und Anglistik in Düsseldorf.
Quelle: Verlag
Fazit: 5 von 5 Sterne. Ein geniales Buch. Einfach bezaubernd. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen
"Das Fabelmädchen" ist eine kurzweilige Geschichte, die mehr Luft nach oben gehabt hätte.
Selibra ist die Hüterin der magischen Bibliothek der neun Königreiche. In ihr versteckt sich all das Wissen über die Menschen und ihre Geschichten. Doch Selibra, genannt Libri, wacht nicht nur über die Geschichten, sondern liest sie auch liebend gern, um die Welt und alles um sie herum aus den Büchern zu erkunden. Einmal im Jahr darf sie die Bibliothek mit ihrem Leibwächter Dominik verlassen, um das Frühlingsfest zu besuchen. Dort angekommen wird plötzlich ein Fluch freigesetzt, der sich über das ganze Land verbreitet und die Königreiche mit Dunkelheit und Monstern bedroht. Libri zieht mit Dominik los, um die Dunkelheit zu besiegen. Dabei bekommen die Beiden unverhofft Hilfe vom jungen Kommandanten Wolf und gemeinsam reisen sie durch die Königreiche. Kann Selibra die Welt mit ihrem Wissen und ihrem Mut retten? Oder wird die Dunkelheit sich komplett über sie legen?
Das Cover wirkt durch die Farbgebung von Schwarz und Gold einfach magisch und als Blickfang. Während der Hintergrund sehr dunkel gehalten ist, sticht die Silhouette von Selibra einem durch den leuchtenden Goldton sofort ins Auge. Darunter ist ein aufgeschlagenes Buch abgebildet, welches für mich mehrere Bedeutungen hat. Zum einen spiegelt es Libris Geschichte wieder, zum anderen alle Geschichten, die in der Bibliothek ruhen. Um sie herum sind zarte Ornamente zu sehen, die das Bild abrunden. Ergänzt wird es mit goldenen Punkten, die sich wie magischer Staub über das Cover legen.
Libri ist eine mutige junge Frau, die von der Welt draußen träumt. Sie lebt in der Bibliothek wie in ihrer eigenen kleinen Welt. Durch das Lesen der vielen Bücher ist sie sehr gebildet und wissbegierig. Oftmals fühlt sie sich etwas einsam, doch in Dominik und den kleinen Bewohnern der Bibliothek hat sie gute Freunde gefunden.
Dominik ist ein sehr guter und treuer Freund und unterstützt Libri mit Leib und Seele. Ich schätze an ihm, dass man sich immer auf ihn verlassen kann und er zu allen Schandtaten bereit ist. Er sorgt sich um seine Freundin, beschützt sie mit seinem Leben und ist um keinen Spruch verlegen. Er war mir von Anfang an extrem sympathisch.
Wolf wirkt eher reserviert. Als Kommandant folgt er den Regeln des Königs und lebt diese regelrecht aus. Auf der Reise durch das Königreich bemerkt er, dass nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Nach und nach stellt er einige Dinge und Ansichten infrage. Und mit jedem dieser Momente konnte ich ihn besser leiden und verstehen.
Sowohl vom Cover als auch von der Grundidee der Geschichte war ich sofort begeistert und absolut hin und weg. Auch die Details der magischen Bibliothek haben mich sofort vereinnahmt. Leider wurde meine Vorfreude bereits nach etwa einem Drittel des Buches getrübt. Es ist nicht so, dass ich die Charaktere oder den Schreibstil nicht mochte, beides hat mir schon gut gefallen. Viel mehr habe ich mich mit dem Ende und einigen Szenen schwergetan. Das Ende kam mir persönlich viel zu abrupt und nicht ganz passend. Mir hätte es besser gefallen, wenn ein oder zwei Szenen im Mittelteil gelöscht worden wären, sodass man am Ende mehr Seiten für den Schluss nutzen kann. Außerdem hat es mir im zweiten Drittel des Buches irgendwie an Spannung gefehlt. Natürlich waren fesselnde Szenen dabei, doch ich konnte mich nicht komplett im Buch verlieren, was meinen Lesefluss doch gestört hat. Alles in allem war die Geschichte ganz gut. Es gab meiner Meinung nach aber noch viel Potenzial, welches nicht ganz ausgeschöpft wurde.
Meinung Bei dem Fabelmädchen hat mich zuerst der Klappentext angesprochen, auch wenn das Cover wirklich schön ist. Auch bin ich sehr gespannt auf die Autorin gewesen, denn bisher habe ich noch keines ihrer Bücher gelesen. Selibra landet schon als Kind in der Bibliothek, die aber alles andere als Langweilig scheint. Denn die Bibliothek lebt und vermittelt ihr ein geborgenes Umfeld. Leider ist es aber der Fall, dass das Büchermädchen ihren geliebten Ort nicht verlassen darf. Ausnahme, wenige Tage bei einer Riese zum Palast, den Sie einmal im Jahr besuchen darf. Das ändert sich aber schlagartig, als den Königreichen eine Gefahr gegenübersteht und nur Selibra das Wissen hat, dem Ganzen ein Ende zu setzen. Da ihr aber niemand glauben schenkt, begibt Sie sich selbst mit ihren Freunden, auf eine abenteuerliche Reise. Ich muss sagen, die Autorin hat einen wirklich schönen Schreibsteil, so ist der Geschichte einfach zu folgen und man hat einen tollen Lesefluss. Was aber auch daran liegt, dass sie nicht sehr komplex ist und auch keine allzu großen Geheimnisse oder Überraschungen verbirgt. Ich hab es tatsächlich an nur zwei Abende zu Ende gelesen. Geschrieben wird die Geschichte aus der Perspektive von Selibra und ist an sich Abschließend. Das Umfeld in dem Selibra lebt, also gerade die Bibliothek fand ich einfach wunderschön beschrieben. Die Idee ist fantastisch und wurde auch klasse umgesetzt. Im Ganzen ist die Geschichte einfach sehr stimmig und gut durchdacht. Die Reise von Selibra und ihren Freunden ist ebenfalls sehr schön geschildert. Kleiner Hindernisse sorgen für die nötige Spannung in der Geschichte. Romantik darf bei mir ja nicht fehlen und so ist es auch hier der Fall, dass sich sogar zwei Liebesgeschichten in diesem Buch finden lassen. Nach meinem Geschmack hatte das ganze allerdings noch ein wenig Prickelnder und komplizierter sein dürfen. Allerdings hätte die Geschichte aber dadurch auch ein wenig komplexer sein müssen, denn sonst wäre das ganze drum herum, untergegangen. Die Charaktere sind ebenfalls sehr schön, doch auch hier ist es so, dass Sie nichts Geheimnisvolles haben und daher ein kleine wenig an tiefe Einbüßen. Trotzdem sind Sie sehr Facettenreich und lassen sich gut unterscheiden.
Fazit Eine wirklich sehr schöne Geschichte, die sich super lesen lässt. Dadurch, dass sie nicht gerade voller Geheimnisse und Intrigen steckt, handelt es sich eher um leichte Kost und lässt sich super schnell lesen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es gibt daher 4 Sterne von mir. Ich freu mich schon, weiter Bücher der Autorin zu lesen.
**Stell dir vor, du lebst in einer magischen Bibliothek…** Selibra Winterkind träumt von der großen weiten Welt und nutzt jede Gelegenheit, um sie anhand von Büchern zu erkunden. Als Hüterin des Wissens lebt sie in der sagenumwobenen Bibliothek der neun Königreiche und wacht über die Geschichten aller Menschen. Nur ihre eigene Lebensgeschichte erscheint ihr so leer und lieblos wie ein unbeschriebenes Blatt Papier. Doch das ändert sich schlagartig mit dem herannahenden Frühlingsfest und dem Fluch, der über das Land zieht. Plötzlich hängt alles von ihrem Wissen ab und Selibra muss zusammen mit ihrem Leibwächter Dominik und dem jungen Kommandanten Wolf eine weite Reise durch die Königreiche antreten, um das Einzige zu finden, was ihrer aller Geschichten zu retten vermag…
Das Buch an sich kann eigentlich jeder Bücherwurm gut lesen, denn was wäre eine Welt ohne Bücher?
Selibra kurz Libri hat wahrscheinlich den tollsten Beruf der Welt, Sie ist die Hüterin der magischen Bibliothek. Alle Geschichten der Menschen werden darin aufbewahrt und Sie kann sich darin bedienen wann immer Sie Lust hat. Nur einmal im Jahr kann Sie ihren Ort verlassen, voller Freude auf das Frühlingsfest angekommen wird ein Fluch freigesetzt. Zusammen mit ihrem Leibwächter geht Sie der Sache nach, denn durch den Fluch liegt das Königreich im Dunkeln.
Mir gefiel die Geschichte wirklich sehr gut, gerade als Vielleser taucht man in diese Welt besonders gerne ein und suchtet die Geschichte so weg. Was ich so bissel schade fand ist, dass man so gut wie absolute keine Gefühlsregungen von den Figuren mitbekommen hat.
Dohendes Unheil naht und Selibra Winterkind weiß noch nichts davon. Sie bereitet sich mit ihrem besten Freund und Beschützer Dominik auf das bevorstehende Frühlingsfest vor. Nur genau dort, an diesem Zeitpunkt, soll ein alter Fluch wahr werden und das Fabelmädchen Selibra, dass in der magischen Bibliothek der 9 Königreiche lebt, scheint als einzige einen Ausweg zu kennen. Nur wird ihr es gelingen den Fluch zu brechen und die Menschen zu schützen?
Mein erster Eindruck.
Ich war neugierig auf den Titel und gespannt auf das Fabelmädchen, das in einer magischen Bibliothek wohnt. Mir gefällt die Idee und auch das Setting, wobei ich am Anfang als Selibra noch kleiner war nicht gleich so gut in die Story eingestiegen bin.
Meine Meinung.
Der Einstieg in die Story fand ich in Ordnung, aber dann, dann war ich Feuer und Flamme. Nachdem Selibra älter ist und es sich eine Gefahr einstellt, die den Untergang der Königreiche bedeuten könnte wird sie sich ihrer Bedeutung als Fabelmädchen erst richtig bewusst. Denn ab da ging es spannend zur Sache.
Mir gefällt die magische Bibliothek mit ihrem Bewusstsein wie auch die Büchermäuse und auch Selibra selbst. Man spürt ihre Einsamkeit und ich bin froh dass sie in Dominik einen guten Freund gefunden hat. Dann taucht ja die Gefahr auf, die sehr bedrohlich beschrieben wird und viele Todesopfer fordert wie auch der Kommandant Wolf, der mir gefällt.
Eine tolle Story die mit jeder Menge Überraschungen aufwartet.
Fazit
Eine in sich abgeschlossende Story, die ich weiterempfehlen kann.
Inhalt: **Stell dir vor, du lebst in einer magischen Bibliothek…** Selibra Winterkind träumt von der großen weiten Welt und nutzt jede Gelegenheit, um sie anhand von Büchern zu erkunden. Als Hüterin des Wissens lebt sie in der sagenumwobenen Bibliothek der neun Königreiche und wacht über die Geschichten aller Menschen. Nur ihre eigene Lebensgeschichte erscheint ihr so leer und lieblos wie ein unbeschriebenes Blatt Papier. Doch das ändert sich schlagartig mit dem herannahenden Frühlingsfest und dem Fluch, der über das Land zieht. Plötzlich hängt alles von ihrem Wissen ab und Selibra muss zusammen mit ihrem Leibwächter Dominik und dem jungen Kommandanten Wolf eine weite Reise durch die Königreiche antreten, um das Einzige zu finden, was ihrer aller Geschichten zu retten vermag…
Meine Meinung: Kurz und Knapp
Ein wunderschönes Cover, eine schöne Mischung aus den Farben gelb und schwarz. Die Geschichte bzw das Buch ist ganz in Ordnung. Der Schreibstil leicht und gut zu lesen. Einiges gefiel mir aber andere Teile und Abschnitte, die waren naja etwas durcheinander - naja ob es gedacht bei war, ist fraglich. Irgendwie fehlt mir da auch der rote Faden der Geschichte - eine fragliche Mischung aus Kinder- oder Jugendfantastybuch.
Fazit: Es ist eine nette Geschichte für zwischendurch oder nette Stunden zum Abtauchen. Jedoch nicht ganz mein Geschmack. Gut durchdachte Charaktere, eine nette Handlung aber die Geschichte naja.
Selibra Winterkind ist das Fabelmädchen. Nach ihrer Ernennung lebt sie in einer magischen Bibliothek und kümmert sich dort um die Geschichten der Menschen. Denn jeder Mensch in den 9 Königreichen hat ein Buch, in dem sein Leben beschrieben wird.
Als sie mit ihrem Leibwächter Dominik zum jährlichen Frühlingsfest aufbricht, ahnt sie noch nicht, dass ihr eigenes Lebensbuch bald um einiges dicker, bunter und aufregender sein wird, als bisher. Denn die Dunkelheit legt sich über das Land und droht die Menschheit zu vernichten.
Die Könige lassen sich natürlich von ihr, dem kleinen Fabelmädchen, nichts erzählen und so nimmt Selibra das Schicksal der 9 Königreiche in die eigenen Hände. Gemeinsam mit Dominik, ihrem treuen Gefährten, und Wolf, der Kommandant, der sie eigentlich zurück in die Bibliothek schaffen soll, begibt sie sich auf eine spannende, magische Reise, um die Welt zu retten.
Das Fabelmädchen ist ein wunderbares, schillerndes und lebensfrohes Fantasy-Abenteuer, das absolut schön zu lesen ist. Man fiebert mit den Protagonisten mit und kann schnell eine Bindung aufbauen.
Cosima Lang schreibt locker, leicht und dennoch nicht oberflächlich. Mir hat die Lektüre großen Spass gemacht, wie sollte es auch nicht, eine magische Bibliothek ist ein absolutes Muss für jeden Bücherfan.
Insgesamt ist die Geschichte locker und leicht. Die Protagonistin erlebt ein Abenteuer, kommt aber immer ohne größere Konflikte aus allem raus. Das Ende bietet leider keine großen Überraschungen ist aber rund und ein guter Abschluss. Der Schreibstil ist leider nicht so gut. Alles war wirklich recht einfach beschrieben und es gab einige Wiederholungen. Leider auch den ein oder anderen Rechtschreibfehler vor allem fehlende Wörter und Buchstaben die ein Korrektorat eigentlich hätte finden müssen.
Zuerst möchte ich mich beim Carlsen/Impress Verlag bedanken, die mir das Rezensionsexemplar als EBook zur Verfügung gestellt haben. Dies hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst.
Das Fabelmädchen ist eine wundervolle Geschichte rund um das Mädchen Selibra. Der Klappentext verrät schon worum es geht und die Autorin hat mich aufgrund ihres Schreibstils sofort in den Bann gezogen. Schon die Bibliothek ist so detailliert beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, mitten drin zu stehen. Die Gefahren, die auf die Königreiche zukamen und die Rettung dieser, lag nicht nur allein in Selibras Hand. Sie hat viel Hilfe bekommen, an Stellen, von denen sie nicht gedacht hatte, Hilfe zu bekommen. Der Schreibstil war locker und doch spannend. Ich wollte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Obwohl man erahnen kann, wie die Geschichte ausgehen wird, gab es hier und da kleine Überraschungen, die für ein Lächeln, einen Seufzer oder auch für Frustration sorgten. Alle Fassetten der Gefühle wurden angesprochen und das macht diese Geschichte so besonders und daher gibt es von mir nicht nur wegen der tollen Bibliothek eine klare Leseempfehlung.
Das Buch habe ich auf Grund ein paar unglaublich guten Rezensionen gelesen. Im Grunde liebe ich Bücher, in denen es um Bücher geht (ähnlich wie "Die Seiten der Welt" o. ä.), deshalb war ich sehr gespannt auf diese Story.
Das Buch liest sich leicht und einfach. Ich kam schnell in das Geschehen hinein und lernte schnell die Protagonistin das Fabelmädchen Selibra kennen, welche ich gleich sehr sympatisch fand. Auch ihr Leibwächter Dominik war interessant, auch wenn die Dialoge oft zu kurz waren. Die Bibliothek ist beeindruckend. Sie hat ein Eigenleben und scheint ihren eigenen Kopf zu haben - ich glaube viele möchten selbst einmal ein Fabelmädchen sein, oder nur einmal diese eindrucksvolle Bibliothek sehen.
Die Idee zur Story fand ich wirklich super, nur meiner Meinung nach nicht perfekt umgesetzt. Teilweise war es einfach zu langatmig. Insbesondere die Reise, wo vieles passierte was überhaupt nicht interessant war. Und das interessante und spannende kam dann leider zu kurz. Zudem war es etwas zu vorhersehbar, vor allem was die Charaktere anging, was ich etwas schade fand. Die Emotionen kamen oft etwas zu kurz. Leider daher für mich ein etwas mäßiges Buch, auch wenn die Idee zum Fabelmädchen wirklich super ist.