Jump to ratings and reviews
Rate this book

Switch How to change things when change is hard By Chip Heath, Dan Heath & Drive The Surprising Truth About What Motivates Us By Daniel H. Pink 2 Books Collection Set

Rate this book

Paperback

Published January 1, 2020

9 people are currently reading
175 people want to read

About the author

Chip Heath

42 books1,456 followers
Chip Heath is the professor of Organizational Behavior in the Graduate School of Business at Stanford University.
He received his B.S. degree in Industrial Engineering from Texas A&M University and his Ph.D. in Psychology from Stanford.

He co-wrote a book titled Switch How to Change Things When Change Is Hard with his brother Dan Heath.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
23 (38%)
4 stars
13 (22%)
3 stars
18 (30%)
2 stars
5 (8%)
1 star
0 (0%)
Displaying 1 - 3 of 3 reviews
Profile Image for Jaan Kokk.
4 reviews1 follower
December 23, 2022
A book describing three easy concepts - the rider, the elephant, and the path - how change takes place. The book is riddled with examples of how the concepts can be implemented. A book worth revisiting any time a challenge of change is presented and a clear path toward a solution does not appear. Luckily the book provides a one-pager at the end that makes the revisit an easy endeavor.
Profile Image for Birgit.
68 reviews
August 1, 2024
Bei Büchern dieser Art bin ich immer mit Leucht- und Bleistift ausgestattet. Ich hebe mir immer Punkte hervor, die ich für mich mitnehmen kann und schreibe mir auch Notizen dazu. Auch bei Themen, mit denen ich nicht zustimmen kann. Wenn ich jetzt zu allen meinen Markierungen und Notizen ein Feedback schreiben würde, würde der Text extrem lange werden. Daher habe ich nur ein paar Beispiele angeführt.

Als Beispiel zu" sehe ich so":
Im Kapitel "Grow your people" wird stark der Fokus darauf gelegt, den einzelnen Personen die Tools in die Hand zu geben, damit sie selbstständig arbeiten können. Ihnen nicht nur Vorschriften zu machen, sondern ihnen als Coach zur Seite steht und gemeinsam mit ihnen einen Aktionsplan ausarbeiten kann. ich bin der Meinung, dass Menschen eher einer Veränderung zustimmen, wenn sie an Board geholt werden und sie Teil des Prozesses sind und ihnen nicht nur das finale Ergebnis vorgesetzt wird. Der Widerstand ist im letzten Fall viel größer.

Als Beispiel zu "kann ich nicht so sehen":

Im Kapitel "Tweak the Environment": In Kapitel 3 sprechen die Autoren davon die Umgebung zu beeinflussen - für mich klingt das nach "reserve psychology". Hier wird bewusst die Situation so angepasst, dass die Menschen sich so verhalten wie antizipiert. Das schreckt mich ehrlich gesagt ab und ich habe mich gefragt, ob ich selber schon Teil einer solchen "tweak" war. Mein Gedankengang war dann eher, dass ich zukünftig mehr aufpasse, dass ich nicht in eine Rolle gedrängt werde und mehr hinterfrage, also nicht alles für gegeben hinnehme.
Ebenfalls bin ich kein Fan von Großraumbüros, weil "der Chef die Zusammenarbeit fördern möchte, werden die Büros jetzt zusammen gelegt". Für mich ist ein Großraumbüro ein Grund einen Job nicht anzunehmen oder sogar einen Job zu kündigen, wenn es nachträglich implementiert werden würde. Ich mag zwar nicht alleine sitze, aber maximal 4 Personen sind für mich in einem Raum in Ordnung.
Aber in diesem Kapitel gibt es auch einen guten Punkt mit "sterile cock-pit" - das ist ein Ansatz, der es Menschen ermöglich in einer Umgebung zu arbeiten, wo sie ungestört arbeiten und sich konzentrieren können. Denn je nach Arbeit, wird man immer wieder aus seinem Gedankengang rausgerissen - manchmal ist es hilfreich eine längere Zeit konzentriert arbeiten zu können.

Displaying 1 - 3 of 3 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.