Reading German Books in 2020 discussion
Level 5: Dufourspitze
>
Nicoles Liste
date
newest »


Unfortunately, to my knowledge, not all of them have been translated yet.
[book:D..."
Fantastic list, Nicole!

OK, here we go. For the first time ever I will try to review a book in English.
Das flüssige Land by Raphaela Edelbauer
(not yet translated but literally means:)
The liquid land
My free transportation of the blurb:
A place that does not want to be found. An Austrian countess who rules over the memories of an entire community. A hole in the ground that threatens to tear the inhabitants into the depths. In her dizzying debut novel, Raphaela Edelbauer gets to the bottom of the dispressed story.
Short opinion /Reading experience
I had to get used to the language of the novel. It may be possible, that the Austrian German to me seems a bit stilted.
The introductory plot cannot be taken seriously at all. The protagonists actions are implausible. And many other things are completely unrealistic. No decision by any person or group of people was comprehensible.
Once you have accepted that it is not becoming any more reasonable, but more and more bizarre and absurd, you have arrived in the story. And although I like crazy stories, this one didn't work for me.
And linguistically it was too far away for me to be able to be convinced.
It's such a shame, because I really liked the idea and the subject matter.
This book was nominated for the Deutsch Buchpreis Award.

Von einem kleinen Zettel, der in einem Herrenhemd um die halbe Welt reiste und unser Leben für immer veränderte: Eine wahre Freundschaftsgeschichte von Claudia Klütsch und Dirk Hörner
Beschreibung
Als Claudia Klütsch ein neues Oberhemd ihres Ehemanns aus der Verpackung zieht, fällt ein Zettel heraus. Es ist der Hilferuf eines Arbeiters aus der Textilfabrik in Bangladesch, in der das Hemd hergestellt wurde. Das Ehepaar versucht monatelang herauszufinden, was und wer genau hinter dieser Nachricht steckt. Schließlich fliegen sie selbst nach Bangladesch, um den Verfasser zu finden.
Die beiden erleben eine Reise ins Ungewisse, die sie mit vielen Eindrücken und Einsichten nach Deutschland zurückkehren lässt. Und mit neu gewonnen Freundschaften, die bis heute währen.
Kurzmeinung / Leseerlebnis
Sehr gerne habe ich der Erzählung über die Reise nach und in Bangladesch gefolgt. Es ist keine große Literatur, die Autorin ist keine Schriftstellerin, sondern ein normaler Mensch, der seine Erfahrung erzählt. Allerdings ist die Naivität und Weltfremdheit der Autorin stellenweise erschreckend. Immerhin berichtet sie aufrichtig darüber und diese Reise hat sicher einiges daran geändert. Sie und ihr Mann haben durch diese Reise und die Unterstützung Gazis nicht nur neue Erfahrungen und Erkenntnisse gewonnen, sondern offenbar auch ganz wunderbare Freunde. Und der Leser lernt dabei einiges über Bangladesch.

This wasn't on my tbr for this project but I'm counting it anyway, since it qualifies.
Der Tod ist schwer zu überleben von Sebastian Niedlich
(not translated, englisch title would be something like
"Death is hard to survive")
My free translation of the blurb:
There are dream jobs. There are hell jobs. And there is the job that Martin has successfully avoided – because he is supposed to succeed his best friend, the bodily death. Instead, there are now suddenly other candidates for the job, including a murderous student, an endearing pacifist, and a hard drinking russian Lady. But is one of them the right choice? As the natural balance between life and death becomes increasingly unjointed, Martin has to ask himself whether he really can shy away from his responsibilities. And then, he finds out that a person he loves more than life itself may soon have to die – and he must prevent that under all circumstances.
Short opinion / reading experience
This is a sequel. I was very much looking forward to it and was not disappointed. Niedlich masters the art of not only addressing serious and sad themes humorously but also embedding them in a good story. It makes the reader think about serious issues and at the same feel excellently entertained.

This is my second dnf with this author. I have one more book of his on my physical tbr ("Der Koch").

"Der Koch" I've read it. It was interesting und easy to read. That is normaly by Martin Suter. So I can recommand it.
The Chef This is the english edition.

I haven't completely given up on the author. But "Der Koch" is his last chance. :)

Born early 1974 and moved to Germany late 1983, this book was pure nostalgia for me. I was constantly smiling while reading and frequently nodding my head. I highly recommend this book to those who spent their childhood and youth in the 1980s in Germany.

Alles fließt by Elke Heidenreich
(translates to "Everything flows")
Subtitel: The Rhine | A journey | Pictures | Stories
Description
Why is it so beautiful on the Rhine? Elke Heidenreich and Tom Krausz ask themselves this and set off together on a journey, endowed with literature on the Rhine, notebooks and a camera. Starting at the two springs of the Rhine in the Alps, they reach one of the busiest waterways in the world by car and by boat:
"We wanted to see for ourselves, to smell, to feel, to hear, to think, to experience." The answers they find are stories, clues and very personal impressions, sometimes beautiful, sometimes uncomfortable and always fascinating.
With their reflections, Elke Heidenreich and Tom Krausz bring to life the history of the river, which is over 1200 km long and flows through six countries, and reveal the numerous facets of his present.
My option
My mother was born in Neuwied am Rhein and I recently moved back to the "Neuwieder Becken" in Bendorf, opposite to Koblenz (in between flows the Rhine) - and have never felt so much "where I belong " as I do today.
Elke's report is very personal but it is precisely through this that this wonderfully illustrated travelogue convinces. Historical anecdotes, fun facts, culinary tips and sometimes snappy remarks round off this treasure perfectly.
A highlight.

Heimsuchung von Oliver Susami
Dies war genau der Gruselroman, den ich mir erhofft hatte. Schaurig, spannend und dennoch leicht zu lesen.

Das Muschelessen von Birgit Vanderbeke
Beschreibung
Angespannt wartet die Familie am gedeckten Tisch auf den Vater. Mutter, Tochter und Sohn sitzen vor einem Berg Muscheln, die allein das Oberhaupt der Familie gerne isst. Um die zähe Wartezeit zu überbrücken, beginnen sie miteinander zu reden. Je mehr sich der Vater verspätet, desto offener wird das Gespräch, desto umbarmherziger der Blick auf den autoritären Patriarchen und desto tiefer der Riss, der die scheinbare Familienidylle schließlich zu zerstören droht.
Kurzmeinung / Leseerlebnis
Sätze, die sich über zwei Seiten erstrecken und fehlende Absätze sind nicht mein liebstes Stilmittel. Aber da das Buch nur 109 Seiten umfasst und einem relativ schnell klar wird, dass es im. Wesentlichen nur darum geht, zu erfahren, warum der Vater noch nicht aufgetaucht ist, ist die Geschichte relativ gut verpackt.
Leider hat trotz der guten Schreibweise die Autorin meiner Meinung nach am Ende nicht geliefert.

Großes Sommertheater von Frank Goldammer
Five star read!
Beschreibung
Das Familienroulette:
Einer gibt den Löffel ab!
Der alte, kranke und steinreiche Patriarch Joseph lädt die gesamte Familie in seine Villa an der Ostsee ein. Die Sonne brennt – doch die dicke Luft ist nicht nur der Hitze geschuldet. Josephs Söhne sind seit Jahren zerstritten, die Aussicht auf das Erbe lässt sie aber mit Kind und Kegel anreisen. Da trifft der biedere CDU-Mann Erwin aus Berlin auf den halbseidenen Harald aus Dresden. Uwe, das schwarze Schaf der Familie, hat – unfassbar! – eine attraktive Frau dabei. Die Gästeliste birgt also reichlich Zündstoff, die Stimmung kocht, die Ereignisse spitzen sich zu. Bis es, im wahrsten Sinne des Wortes, knallt.
Kurzmeinung / Leseerlebnis
Tempo, Spannung, Witz, Tiefgang und Leichtigkeit - großartig! ... Ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen. Highlight und eine absolute Empfehlung

Die Himmelsscheibe von Nebra – Der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur im Herzen Europas von Harald Meller und Kai Michel
Beschreibung
Sie ist die älteste Darstellung des Himmels, ihre Entdeckung war eine archäologische Sensation: Die Himmelsscheibe von Nebra stammt aus keiner Hochkultur des Altertums, sie wurde im Herzen Europas gefunden. Welches verlorene Wissen birgt die rätselhafte Scheibe aus Bronze und Gold? Wer waren die Menschen, die sie vor 3.600 Jahren erschaffen haben?
Raubgräber entdeckten die Himmelsscheibe von Nebra auf der Spitze des Mittelbergs in Sachsen-Anhalt, der Archäologe Harald Meller rettete sie für die Öffentlichkeit. Seither koordiniert er die Erforschung ihrer Geheimnisse. Gemeinsam mit dem Historiker und Wissenschaftsjournalisten Kai Michel entwirft er das Panorama des sagenhaften Reichs von Nebra. Dessen Kontakte reichten von Stonehenge bis in den Orient, seine Fürsten ließen sich unter gewaltigen Grabhügeln beisetzen. Es war eine Zeit, in der die Vorstellungen von Göttern, Macht und Kosmos revolutioniert wurden. Die Himmelsscheibe liefert uns den Schlüssel zu einer verschollenen Welt, der wir die Grundlagen unserer modernen Gesellschaft verdanken.
Kurzmeinung / Leseerlebnis
Das Buch ist für Laien verständlich geschrieben und auch stellenweise sogar mit einer angenehmen Prise Humor versehen. Allerdings ist das Thema Archäologie zuweilen ein recht trockenes. Meller und Michel gelingt es - so gut es das Thema erlaubt - Wissen spannend zu vermitteln.

Leider hat mir dieses Buch nicht gefallen.
Es wirkte auf mich wie ein krampfhafter, überdramatisierter Versuch einen bedeutendes Buch zu schreiben.
Ich fand überhaupt keinen Zugang zu den Charakteren. Der Autor schafft es nicht, dass ich mich dafür interessiere.
Insbesondere die Gedanken- und Gefühlswelt des Erzählers blieben mir bis zum Schluß fremd und nicht nachvollziehbar.
An einigen Stellen wurde deutlich, dass dieses Buch von einem jungen Menschen geschrieben wurde, dem die Gelassenheit des Alters noch völlig fremd ist.

gelesen für die Sommerchallenge
Aufgabe 5 150 - 200 Seiten
Herr Kato spielt Familie von Milena Michiko Flasar (176)
Endlich Zeit. Er könnte nun das alte Radio reparieren oder die Plattensammlung ordnen. Doch als er der jungen Mie begegnet, die ihm ein seltsames Angebot macht, beginnt er die Dinge anders zu sehen. Ein zarter Roman über einen späten Neuanfang und über das Glück. Die Tage dehnen sich, und zugleich schnurrt die Zeit zusammen. Die Uhr läuft ab, dabei könnte es gerade erst losgehen. Ob ein kleiner weißer Spitz daran etwas ändern würde? Den ehemaligen Kollegen hat er immer beneidet. Um den Ruhestand, das Motorrad und die neue Freiheit. Doch jetzt steht er selbst frisch verrentet auf den bemoosten Treppen vor seinem Haus und weiß nicht wohin. Eine Krawatte braucht er nicht mehr, zu Hause ist er im Weg, die Kinder sind längst ausgezogen. Ob die junge Frau, die er jüngst auf dem Friedhof getroffen hat, ihm nur etwas vormacht, vermag er nicht zu sagen. Er ist aus der Übung. Und dennoch nimmt er ihren Vorschlag an, lässt sich von ihrer Agentur »Happy family« mal als Opa, mal als Exmann, dann wieder als Vorgesetzter engagieren und trifft auf fremde Menschen und Schicksale. Er spielt seine Rollen gut, und seine Frau bekommt von alledem nichts mit. Sie hat wieder angefangen zu tanzen Ein nachdenkliches Buch über Erinnerungen und unerfüllte Träume, über Glücksmomente und Wendepunkte. Milena Michiko Flasar zeichnet mit wenigen Strichen, beredten Bildern und unnachahmlicher Wärme ein ganz gewöhnliches, ganz einzigartiges Leben.
Frage 1: Was hat dir besonders gut an dem Buch gefallen?
Wie gut es der bikulturellen japanisch-österreichischen Schriftstellerin gelang, eine Novelle auf deutsch zu verfassen, die sich japanisch anfühlt.
Frage 2: Was hat dir weniger gut gefallen?
Dass es ein so langsames Buch war.
Frage 3: Was war dein Lieblingscharakter?
Herr Kato
Frage 4: Würdest du das Buch/eBook weiterempfehlen?
Ist schon bald unterwegs zu der neuen Besitzerin

Nenn mich einfach Superheld
English title: Just call me Superhero
By Alina Bronsky
Not as good as Baba Dunja and Tartar Cuisine, but I liked it a lot better than Broken Glass Park. A short easy read about hardships and friendship.

Schuld: Stories
English title: Guilt
By Ferdinand von Schirach
Highly recommend. Short but intensive read.

Emmas Glück by Claudia Schreiber
I dont believe this has been translated, but I very much enjoyed this story about two misfits and their short mutual journey.

I dont believe this has been translated,"
I've read it in Dutch last month.

I did. It was a bit weird (and there were some errors in the Dutch edition) but also a compelling read. I read it in one day.

I did. It was a bit weird (and there were some errors in the Dutch edition) but also a compelling read. I read it in one day."
Almost same here. A part last night and a part this morning. I like books, that can do that.... and I didn't mind the weirdness, although it was definitely there.

Das Geburtstagsfest von Judith W Taschler
Drei Tage, ein unerwünschter Gast und eine unabwendbare Katastrophe -
Zu seinem 50. Geburtstag wollen die drei Kinder von Kim Mey ihren Vater mit einem besonderen Gast auf der Familien-Geburtstagsfeier überraschen: Ohne sein Wissen haben sie Tevi Gardiner eingeladen, jene Frau, mit der Kim als Kind aus Kambodscha geflohen ist. Und die er seit 25 Jahren nicht mehr gesehen hat. Doch statt sich, wie erwartet, zu freuen, reagiert Kim seltsam abweisend. Auch Ines, die Mutter der drei, begegnet Tevi unterkühlt. Was Kim und Ines jahrzehntelang verschwiegen haben, verschafft sich nun unaufhaltsam Gehör: die wahren Begleitumstände jener dramatischen Flucht aus Kambodscha und das schreckliche Ende einer großen Liebe.
Eine scheinbar harmlose Überraschung lässt ein Geburtstagsfest in einer Katastrophe enden.
Kurzmeinung
Leider war mir die Erzählweise etwas zu sprunghaft und konfus aber es war eine tolle Geschichte mit interessanten, glaubwürdigen Charakteren und eindringliche, graphische Beschreibung der Geschehnisse in Kambodscha in den siebziger Jahren.
Das Buch hat autobiographische Züge denn die Familie der Österreicherin Taschler hat während ihrer Kindheit eine Flüchtlingsfamilie aus Kambodscha aufgenommen.
Books mentioned in this topic
Wir Kassettenkinder (other topics)The Chef (other topics)
Nenn mich einfach Superheld (other topics)
Das flüssige Land (other topics)
Die entführte Prinzessin (other topics)
More...
Unfortunately, to my knowledge, not all of them have been translated yet.
Die Himmelsscheibe von Nebra: Der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur im Herzen Europas
Das Muschelessen
Vater Unser
Hier sind Drachen
Wir Kassettenkinder
Sturmwarnung: Das aufregende Leben des Kapitäns Jürgen Schwandt. Auf See und in den Häfen.
Alles fließt: Der Rhein - Eine Reise Bilder Geschichten
Gottlos glücklich: Warum wir ohne Religion besser dran wären
Von einem kleinen Zettel, der in einem Herrenhemd um die halbe Welt reiste und unser Leben für immer veränderte: Eine wahre Freundschaftsgeschichte
Großes Sommertheater
Die Vermessung der Welt
Heimsuchung
Die entführte Prinzessin: Von Drachen, Liebe und anderen Ungeheuern
Die Bücherinsel
Das flüssige Land: Roman
Abschalten
Vom Ende der Einsamkeit
Lässliche Todsünden
Das Geburtstagsfest
Roman ohne U
Herr Katō spielt Familie
and of course
Nenn mich einfach Superheld