How Embarrassing – German Titles of Translated Books …
… That Make You Cringe, Blush or Hide. Mostly I read books in English. But sometimes, when I really like a book, I try to obtain the German translation for my sister or a friend … and more often or not I have to defend my choice, because the German title sounds so silly. Sometimes the publishers combine the English title with a German byline (in smaller print), which sounds even worse. Do you remember some examples? List them here so we can mock them to compensate for our embarrassment! You will have to search for the particular ISBN, though. Otherwise the most popular edition will be listed.
154 books ·
258 voters ·
list created August 28th, 2012
by oliviasbooks (votes) .
oliviasbooks
3764 books
162 friends
162 friends
Miss Bookiverse
4985 books
91 friends
91 friends
Sasha
2029 books
68 friends
68 friends
Sarah
686 books
531 friends
531 friends
StefanieEmmy
698 books
113 friends
113 friends
C
39 books
195 friends
195 friends
Katharina
4787 books
116 friends
116 friends
Kathriona
780 books
23 friends
23 friends
More voters…
Comments Showing 1-43 of 43 (43 new)
date
newest »

message 1:
by
Miss Bookiverse
(new)
Aug 28, 2012 08:19AM

reply
|
flag





Ich muss sagen die Davidson Titel sind so schlecht, dass sie fast schon wieder gut sind (aber nur fast). "Toll" finde ich auch Mischungen aus Deutsch und Englisch; mein "Liebling" ist das Graveyard Buch.


Warum denken immer alle, dass Denglisch besoners toll ist? (Besonders die, die kaum Englisch sprechen)

Auch schön, wie aus Teil 1 der Mythos Academy-Serie im deutschen "FrostKUSS" wurde, wo doch erst Band 2 im Englischen "Kiss of Frost" heißt. Reine Schikane! *augenroll* -.-;




Mein Horrortitel ist und bleibt "Im Bann des Vampirs". Geht gar nicht. Geht absolut gar nicht.
Und "Amy on the Summer Road". Man muss ja unbedingt einen neuen englischen Titel für die deutsche Ausgabe eines englischen Buches erfinden. Ganz super...


Bei manchen Titeln verstehe ich nicht, weshalb sie auf der Liste sind. "Unearthly" zum Beispiel hat seinen Titel behalten, das heißt im Original genauso. Und die "Brautprinzessin" ist einfach eine Übersetzung der "princess bride", vom Sinn nimmt es sich nichts, wo nun welches Wort steht.

Ich habe "The Princess Bride" noch nicht gelesen (werde ich aber noch), aber wenn ich den Namen der englischen Originalausgabe nicht kennen würde, würde ich es wahrscheinlich nicht tun, denn ich finde die deutsche Übersetzung einfach ungeschickt, da muss ich oliviasbooks zustimmen.
Wenn man "Anna and the French Kiss" in "Herzklopfen auf Französisch" ändern/verfremden kann, warum kann man das dann nicht auch bei "The Princess Bride"?

'Rot wie das Meer', z.B., gefällt mir besser als der Originaltitel.

Englische Titel, die vom Original abweichen finde ich kurios bis dämlich.
Und die Sache mit dem deutschen Zusatz... da ist dann eben "Unearthly" oder "Die Bestimmung" etc. der Serienname und der Zusatz eben der eigentliche Buchtitel. Finde ich überflüssig, immer den Serientitel mit dazu zu schreiben, aber immerhin hat man dann eine grobe Idee, dass zwei Bücher zusammen gehören.
"Wilde Flammen des Waldes" (gibt's das wirklich? XD)finde ich zum Piepen! Sollte man unbedingt mal einem Verlag vorschlagen.

Ja, den Kitschfaktor empfinde ich auch unangenehm hoch. Zu den Waldflammen: Ich konnte mich nicht mehr genau erinnern, hatte aber keine Lust den Comment abzubrechen oder die 'add'-Funktion zu benutzen. Hab's aber fast getroffen.

Im allgemeinen find ich die neuen Titel furchtbar (Amy on the summer road? wtf? oder auch sehr "schön": Die erste Liebe (nach 19 Versuchen) auch bekannt als An Abundance of Katherines von John Green)
*kopf-meets-tischplatte*




Auch verstehe ich nicht, was an "Der Sommer, als ich schön wurde" und "Herzklopfen auf Französisch" so schlimm sein soll."Plötzlich Fee" und "Wie Monde so silbern" finde ich dagegen wirklich schlimme Titel. Einerseits nichtssagend andererseits irreführen was den Inhalt betrifft.

Ist mir noch nie aufgefallen, aber stimmt xD okay... sehr merkwürdig :D
Die Liste ist einfach genial. Vor allem habe ich sooo viele Bücher übersehen, weil die englsichen Titel oder Cover eifnach tausendmal besser sind und die deutschen null auffallen oder einfach nicht so schön sind, dass ich mir nicht mal die Mühe mache den Klappentext durchzulesen. Traurig aber wahr....

Dein Kommentar ist ja schon ein bisschen her, aber ich musste da nochmal drauf antworten. Ich habe Catching Fire im Urlaub auf Lazarote gelesen, und die Frau neben mir Shades of Grey... Und irgendwann fiel mir dann auf das wir beide "Gefährliche Liebe" in der Hand hatten... ich musste mich echt beherschen nicht laut los zulachen... :D Ich kann mich auch bis heute über den deutschen Titel von Catching Fire aufregen, wie konnte daraus nur gefährliche Liebe gemacht werden! ;)

Auch verstehe ich nicht, was an "Der ..."
Ja "Plötzlich Fee" fand ich auch echt heftig... Dieser Titel hätte mich im Laden echt abgeschreckt! Ein Glück, dass ich es geschenkt bekommen habe und so diese wunderbaren Bücher entdeckt habe!! :D

--> Habe das Buch gleich der Liste hinzugefügt.

Was an den Bis(s)... Titeln nun so schlimm ist verstehe ich auch nicht. Mir gefall sie sehr gut und außerdem geht es doch hauptsächlich um den Inhalt des Buches und der sollte sich ja , auch in einer anderen Sprache, nicht ändern. Würde mich auf jeden Fall schockieren, wenn dies nicht der Fall ist. Bei "Plötzlich Fee" muss ich euch allerdings recht geben, das ist ziemlich in die Hose gegangen, der englische Titel ist da eindeutig schöner.


Und wenn ich einen Thriller lese aus einer Reihe in der bisher ziemlich verrückte Killer vorkamen und das Ding heißt "Der Knochenbrecher" dann erwarte ich eine Mordmethode die etwas mit gebrochenen Knochen zu tun hat und nicht dass sich im ganzen Buch nicht mal jemand den kleinen Finger bricht.


Aber bei vielen stimme ich zu muss ich zugeben :D