Osteuropa-Literatur discussion

Das Buch Blam
This topic is about Das Buch Blam
14 views
Tišma: Das Buch Blam > Blam: Allgemeines

Comments Showing 1-17 of 17 (17 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

Babette Ernst | 1574 comments Platz für alles, was sich nicht den einzelnen Abschnitten zuordnen lässt.


Babette Ernst | 1574 comments Heute musste ich feststellen, dass ich das Buch nur noch gebraucht kaufen kann. Muss ich noch machen, also Geduld, Abschnitte kommen noch.


Peter (slawophilist) | 587 comments Mein Exemplar - bei booklooker.de aus zweiter Hand gekauft - kam auch erst heute an.


Babette Ernst | 1574 comments Booklooker habe ich auch genutzt. Soll 3-5 Tage dauern.


message 5: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Leider kann ich nicht mitlesen, denn als ebook ist der Text nur auf Englisch vorhanden, was ich mir gerade nicht antun mag. Bei der Suche stieß ich übrigens wieder einmal auf typisch deutschen Schwachsinn: Der Hanser- bietet das Buch an "übersetzt aus dem Slawischen von Barbara Antkowiak". Das Slawische also... Naja...


message 6: by Peter (last edited Feb 25, 2023 07:41AM) (new) - rated it 4 stars

Peter (slawophilist) | 587 comments Vielleicht war "Jugo"Slawischisch gemeint. Aber das macht es angesichts von Slowenisch, Makedonisch und Albanisch auch nicht viel besser. In meiner Ausgabe heißt es "übersetzt aus dem Serbischen". Ist das eine eigene Sprache? Zu meinen Jugendzeiten hieß die Sprache Serbokroatisch und meine Schüler aus Kroatien, Serbien und Bosnien können sich problemlos in ihrer Muttersprache unterhalten, jedenfalls besser als ein Mecklenburger und ein Niederbayer in ihrem Dialekt.


message 7: by Frank (last edited Feb 25, 2023 11:23PM) (new)

Frank (cromus) | 927 comments Ist so. Das wird jetzt alles künstlich auseinanderdividiert. War vor ein paar Jahren mal in Subbotica und einer unserer Chefs, der Bosnier ist, finanzierte aus Sentimentalität eine Zigeuner- Band, die Kustorica und Bregovic spielte. Es dauerte nicht lange, da sang die ganze Kneipe mit und man lag sich tränenüberströmt in den Armen und dankte für den schönen Abend. Sehr bewegend und für mich erhellender als 10 Zeitungsartikel.


Babette Ernst | 1574 comments Frank wrote: "Leider kann ich nicht mitlesen, denn als ebook ist der Text nur auf Englisch vorhanden, was ich mir gerade nicht antun mag. Bei der Suche stieß ich übrigens wieder einmal auf typisch deutschen Schw..."

Ach, das ist immer schade. Ebooks sind doch noch längst nicht so verbreitet, wie man annehmen mag.


Babette Ernst | 1574 comments Christiane wrote: "In der Gutenberg-Ausgabe sind es 15 Kapitel auf 238 Seiten.

Kap 1 S. 7 bis S. 13
Kap 2 bis S. 21
Kap 3 bis S. 33
Kap 4 bis S. 46
Kap 5 bis S. 62
Kap 6 bis S. 79
Kap 7 bis S. 101
Kap 8 bis S. 124
..."

Danke, liebe Christiane,
das war hilfreich, so steht dem Start nichts mehr entgegen.


Babette Ernst | 1574 comments Mein Buch ist da, das ging wirklich schnell. Morgen beginnen wir hier also. Viel Lesefreude an Christiane, Cris, Peter, Kerstin, Tee&Tacheles sowie Sebastian.


message 11: by Peter (last edited Mar 05, 2023 06:22AM) (new) - rated it 4 stars

Peter (slawophilist) | 587 comments Ein Grund, warum ich für das Buch gestimmt habe, ist, dass ich letztes Jahr Novi Sad bei einer Donaufahrt kennengelernt habe. Während Belgrad noch mit seiner riesigen von Russland finanzierten Kathedrale das Serbentum glorifizierte, hinterließ die letztjährige europäische Kulturhauptstadt einen ganz anderen Eindruck bei mir. Hier erlebt man bis heute die Vielfalt der Kulturen. Ein Beispiel dafür ist das Schild am Museum der Vojvodina in 8 Sprachen bzw. Schriften: Serbisch-kyrillisch, Serbisch-lateinisch, Ungarisch, Kroatisch, Slowakisch, Rumänisch, Russinisch, Englisch. Ganz zu schweigen von Deutschen, die nach dem Krieg geflüchtet sind oder vertrieben worden und den Juden, die von Deutschen und Ungarn ermordet worden.



Jetzt verstehe ich auch, warum im Buch von DER Razzia die Sprache ist. Tišma bezieht sich auf das schreckliche Massaker am 21. bis 23. Januar 1942, dem weit über 1000 Menschen, meist Juden und Serben zum Opfer vielen. Tišma hat dies selbst miterlebt. Dann versteht man auch, wie die Stadt zu eine solch großen Synagoge kommt, die heutzutage leider nur als Kulturzentrum dient.



Apropos Vojvodina. Obwohl ich (mittel)osteuropäisch-begeistert bin, gehen die geographischen Begriffe des Balkans in meinem Kopf heillos durcheinander. Bei Euch auch? Wenn ich es in Wikipedia richtig verstanden habe, ist die Vojvodina eine autonome Provinz Serbiens und gliedert sich in die Batschka, nördlich der Donau und westlich der Theiß und das Banat östlich von Theiß und Donau und Syrmia südlich der Donau.




message 12: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Wo ist die Frage? Das ist alles richtig. ;-) Schönes Land übrigens, das ich vor ein paar Jahren mit Freunden, die in Subotica arbeiteten, bereisen durfte. Viel Spaß bei der Lektüre!


Babette Ernst | 1574 comments Mir fehlt bei diesen Landschafts- oder Gebietsbeschreibung auch sehr häufig die Zuordnung, aber ich merke, dass unsere Leserunde mich dabei weiterbringt. Am besten merkt man sich es natürlich, wenn man schon dort war, aber vom ehemaligen Jugoslawien kenne ich nur einen Ausschnitt von Slowenien.
Mir war bekannt, dass das Banat auch in Rumänien liegt, dadurch habe ich gerade begriffen, dass Serbien nicht südlich, sondern westlich von Rumänien liegt und ich nach wie vor große Wissenslücken habe ;-(


Peter (slawophilist) | 587 comments Beim Stöbern bin ich auf diese beiden interessanten Aufsätze gestoßen:

Sigrid Löfflers Laudatio bei der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur europäischen Verständigung 1996.

https://static.leipzig.de/fileadmin/m...

Andreas Breitenstein in der NZZ anlässlich der Veröffentlichung der deutschen Übersetzung von Tišmas Autobiographie.

https://www.nzz.ch/feuilleton/asche-u...


message 15: by Sebastian (new)

Sebastian | 68 comments Leider hat sich meine Bestellung auf kuriose Weise in Luft aufgelöst. Ich hatte bis zuletzt gehofft, das Buch kommt noch bei meinem Buchhändler an und ich kann schnell aufholen. Aber leider ist dieser jetzt selbst ratlos, nachdem ich das Buch am 12. Februar bestellt habe und er immer noch keine Rückmeldung bekommen hat, wo es denn bleibt. Dann starte ich bei Radio Nacht meinen nächsten Versuch!


message 16: by Tee&Tacheles (new)

Tee&Tacheles | 287 comments Hallo Sebastian - mir ging es ähnlich. Am Anfang hieß es 5-10 Tage, dann habe ich lange nichts mehr gehört und auf Nachfrage meines Buchhändlers gibt es jetzt eine „Lieferverzögerung ohne genauen Termin“. :/ Sehr schade…


Babette Ernst | 1574 comments Hallo Sebastian und Tee&Tacheles - schade, dass ihr nicht mitlesen konntet, das Buch hätte mehr Leser*innen verdient. Mir wurde gesagt, dass es nur noch gebraucht verfügbar ist, das ging dann aber sehr schnell, zwei Tage nach der Bestellung hatte ich es schon.
Dann also bis zum nächsten gemeinsamen Buch.


back to top